Rindon Johnson Lecture / Workshop
We invite you warmly to the lecture and workshop with the artist Rindon Johnson. Both will be in an online format in English with live discussion.
LECTURE: Nov 30th 7pm, open for everyone
WORKSHOP: DEC 7 4pm, please register until Nov 30th via kesting@adbk.mhn.de
in Residence: Mirja Reuter
In October, Mirja Reuter will spend several weeks at FLORIDA in cooperation with Ruine München for a work residency. Mirja Reuter is an artist and art mediator. In her artistic cross-media work, she has been researching the problem of the female observer since Modernism and the themes of work and time.
OPEN STUDIO Fr, 30.10. von 16 – 21 Uhr and Sa, 31.10. von 15 – 19 Uhr
Aktuelle Hygiene- und Verhaltensregeln
Informationen für Besucher*innen:
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für Besucherinnen und Besucher ab dem 6. Lebensjahr (z.B. Maske, Schal, Tuch) und für das Personal im gesamten Kunstraum verpflichtend. Das Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung ist zulässig, solange es zu Identifikationszwecken oder zur Kommunikation mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung erforderlich ist.
AfroDiaspora 2.0 // presents: At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins
Based on an examination of Audre Lorde’s words: “If I didn’t define myself for myself, I would be crunched into other people’s fantasies for me and eaten alive”, the exhibition “At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins” centralizes artistic positions of Black Munich womxn through poetry and photography.
Ausstellung / exhibition: 30.09. – 07.10.2020
Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH
FLORIDA nimmt an der Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH teil. Die ASP 6 findet dieses Jahr 100% online statt und wir stellen das FLORIDA Magazin #6 vor.
FLORIDA takes part in the Artists Self-Publishers‘ Fair The SIXTH. ASP 6 will be taking place 100% online and we will present FLORIDA Magazine #6.
Sonntag / Sunday, 27.09.2020, 14-19h
Schaut vorbei / come by: http://www.aspfair.uk/
Support Your Local Artist #2 w/ Anne Seiler, Narges Kalhor, Claudia Holzinger + FLORIDA Fenêtre w/ Constanza Meléndez
FLORIDA is pleased to present work by Anne Seiler, Narges Kalhor and Claudia Holzinger, the current recipients of its SYLA residency and the new FLORIDA Fenêtre by Constanza Meléndez
The exhibition is curated by Laura Lang and part of Various Others 2020. // Fr, 11. – Sa, 19.09.2020
FLORIDA Magazin #6
Wir freuen uns sehr, endlich das FLORIDA Magazin #6 releasen und mit euch teilen zu können. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, das Magazin dieses Mal online zu veröffentlichen. Es steht hier ab sofort zum Download bereit und kann bei kommenden Veranstaltungen im FLORIDA auch gedruckt angeschaut und mitgenommen werden.
We are very happy to finally release and share FLORIDA Magazine #6 with you. Due to the current situation we decided to release the magazine online this time. It can be downloaded here or you take one at an upcoming event at FLORIDA.
FLORIDA residency in Marseille
We were invited as a committee for a one month residency in Marseille/France. It was organized by the Goethe Institut Paris and Marseille and co-financed by the Cultural Department of Munich. After a lot of back and forth we could spend a few weeks in August and September there, visit exhibitions, meet artists and cultural workers, present the FLORIDA magazine #6 and get to know the city.
Support Your Local Artist Residents
Wir freuen uns, die drei SYLA Residentinnen vorzustellen: Claudia Holzinger, Narges Kalhor und Anne Seiler. In einem langen Entscheidungsprozess wählten wir zusammen mit Laura Lang und Ranja Mleihi aus 67 großartigen und vielfältigen Einsendungen aus.
/ We are pleased to introduce the three SYLA residents: Claudia Holzinger, Narges Kalhor and Anne Seiler. The jury consisted of three of us from the FLORIDA committee, curator Laura Lang and dramaturge Rania Mleihi. // June – August 2020
Deutschland hat ein Rassismus-Problem
Liebe FLORIDA Runde, an dieser Stelle möchten wir auch als FLORIDA-Komitee unser Mitgefühl mit den Opfern rassistischer Gewalt und unsere Solidarität mit der Black Lives Matter-Bewegung ausdrücken. Auch in Deutschland durchzieht Rassismus die ganze Gesellschaft, auch in Deutschland werden ständig und immer noch Schwarze Menschen und Menschen of Colour benachteiligt, ausgegrenzt, verletzt, getötet. Auch in Deutschland ist die Kunstwelt eine vorrangig weiße. Wir als weißes Komitee einer weißen Institution verstehen es als unsere Verantwortung unsere Ressourcen anti-rassistisch zu teilen.
Dear FLORIDA friends, at this point we would like to express our sympathy for the victims of racist violence and our solidarity with the Black Lives Matter movement. In Germany, too, racism permeates the whole of society. And in Germany, too, Black people and People of Colour are constantly and still being discriminated, marginalised, hurt and killed. In Germany, too, the art world is a predominantly white one. We as a white committee of a white institution understand it as our responsibility to share our resources in an anti-racist way.
eRger im FLORIDA
Den ganzen Juni über hatten wir eRger in den Räumen von FLORIDA zu Gast — um sich zu treffen, zu arbeiten, sich auszutauschen, gemeinsam zu essen. eRger ist ein Kollektiv von Pädagog*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, das sich kritisch mit aktuellen politisch-rechten Entwicklungen auseinandersetzt.
Throughout June we hosted the group eRger to meet and work at FLORIDA. eRger is a collective of pedagogues, artists, and scholars critical of current right-wing political developments.
Loneley Twins Dialectic — Lisa Jeschke
Gedicht von Lisa Jeschke, das sie für das FLORIDA Magazin #6 geschrieben hat. Gestaltet von Gailė Pranckūnaitė.
Poem by Lisa Jeschke, written for FLORIDA Magazine #6, which is currently in progress, designed by Gailė Pranckūnaitė.
Florida Edition APHER® JEWELRY & SOLIDS
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition mit Angela Geisenhofer und ihrem Schmucklabel APHER® JEWELRY & SOLIDS.
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition by artist Angela Geisenhofer with her jewelry label APHER® JEWELRY & SOLIDS.
// 7th May 2020 – end of June 2020
OPEN CALL: Support Your Local Artist Residency
Das Lothringer13 FLORIDA schreibt dieses Jahr für die Monate Juni, Juli und August jeweils eine 4-wöchige Residenz aus.
This year the Lothringer13 FLORIDA announces a 4-week working residency for the months of June, July and August.
Bewerbungsfrist/Application deadline: 20. Mai 2020
Phoenix Anti-Rassismus-Training
Phoenix Anti-Rassismus-Training. Zu diesem Training laden wir Mitglieder der deutschen Mehrheitsgesellschaft ein, um ihre eigenen Prägungen durch das System des Rassismus und ihr Verhalten zu reflektieren, um die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus näher kennen zu lernen und gemeinsam an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung zu arbeiten. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich.
06. – 08. März 2020
never not striking nails – Nadja Buttendorf
Donnerstag, 23.01.2020, 19:00h – Vortrag und Workshop
Freitag, 24.01.2020, ab 12:00h – gemeinsamer Besuch der Fridays For Future Demonstration in München
Der Fingernagel als Microbanner. Wir malen am Donnerstagabend unseren Protest auf unsere Fingernägel und gehen am nächsten Tag zusammen auf die Fridays for Future Demonstration in München. WE WANT HOT NAILS, NOT A HOT PLANET!
Support Your Local Artist #1
19.12.2019, 19:00 Uhr im Florida
Am 19. Dezember findet am Abend bei uns im Lothringer13_Florida das erste “Support Your Local Artist” (SYLA) Event statt, zu dem eine Reihe von Künstler*innen für Beiträge eingeladen sind.
Unter dem Teppich
God’s Entertainment (Wien) im Rahmen des SPIELART Theaterfestivals
26. – 30.10., jeweils 17:00 – 22:00h: öffentliches Weben im Lothringer13_Florida
01. – 03.11., jeweils 15:00 – 21:00h: Ausstellung im Bellevue di Monaco
Was wird unter den Teppich gekehrt in Deutschland und der gesamten europäischen Gemeinschaft? Diese Frage nehmen God’s Entertainment zum Anlass für eine künstlerische Recherche und die daraus resultierende Installation UNTER DEM TEPPICH.
Florida_Fenêtre (change / over) // Klasse Wermers
Ab November 2019 bespielt die Klasse von Prof. Nicole Wermers/Akademie der bildenden Künste München das Florida_Fenêtre.
#1 20.11.2019 Georgia Kaw
#2 11.12.2019 Daniel Huss, Markus Rettinger, Thomas Reger
#3 15.01.2020 Constanze Buttke, Frida Kato, Minhye Kim
#4 29.01.2020 Rebecca Ruchti, Achinoam Alon, Yuchu Gao
immer 18 – 20 Uhr
Der Hammer und Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen.
Exzess-Lesung von Adelaide Ivánova/Christiane Quandt und Lisa Jeschke
29.11.2019, 19:00h. Eintritt frei.
Adelaide Ivánova und Lisa Jeschke lesen ihre Bände O martelo (garupa, 2017)/Der Hammer (MATERIALIEN, 2019; übers. v. Christiane Quandt) bzw. Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen (hochroth, 2019). Beide Bücher ganz. Dauert jeweils 30-40 Minuten. Voll!
Lorenza Böttner
Ein Gespräch mit Irene Böttner und Viktor Neumann
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19 Uhr
In Kooperation mit forum homosexualität münchen e.V.
‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Opening ‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Friday, 13.09.2019, 6-9 pm
Pão de Queijo and drinks:
Sunday, 15.09.2019, 4-6 pm
On view Florida_Fenêtre:
Saturday, 14.09.2019 – Wednesday, 30.10.2019
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! Arbeitstreffen #1
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! — Ein Arbeitstreffen. Freitag, den 12. Juli, 14h – 19h
moqueca de banana – Dinner und Gespräch mit Paula Van Erven, Raphael Daibert und Gästen
Ausgehend von ihrer gemeinsamen Erfahrung nutzen Paula Van Erven und Raphael Daibert nun die Zeit während ihrer Residency in der Villa Waldberta für einen Dialog darüber, wo sich ihre individuelle Praxis heute befindet // Wir laden euch ein mit unseren aktuellen Artists in Residence einen Abend und ein Essen zu teilen // Mittwoch, 07.08.2019, 19:00 Uhr
Portrait – Ausstellung von Susi Müller
Susi Müller befragt in der Ausstellung Portrait das Genre des Künstler*innenportraits der 1920er-Jahre // Ausstellungdauer: 21.06. bis 23.06. // Vernissage am Donnerstag: 20.06. @19 Uhr
“Barabern und Strawanzen. Von Jugoslawien nach München” – Ein Soundspaziergang zu Migrationsgeschichten
05.07, 19:30 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Lecture und Ausstellung im Florida
06.07, 15:00-17:00 Uhr: Soundspaziergang, Treffpunkt ist im Westend, Ligsalzstraße
06.07, 18:00-22:00 Uhr: Ausstellung, Gespräch und Dernière im Florida
Tischgespräch mit Gästen: Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff + Sommerlektüre for free: Kunst- und Theoriebücher aus der Florida Bibliothek
Ein Gespräch über das Öffentliche, das Fenster, das Schauen und das Lesen mit Anna Lena von Helldorff, Paulina Nolte, Raphael Daibert, Theo Thönnessen, dem Lothringer13_Florida Komitee und Gästen // Donnerstag, 25.07.2019 @19:00
Seefrauen – Vortrag von Nadja Abt
Nadja Abt beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Neustrukturierung von Zeichen, Sprache und Literatur aus feministischer Perspektive // Hierfür arbeitet sie mit Performances, Video, Fotografien, Zeichnungen und Objekten // Samstag, 13.07.2019 @20:00
Allgäu ⇏ rechtsaußen – Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?
Das Allgäu ist für viele Menschen nicht viel mehr als eine schmucke Urlaubsregion: grüne Wiesen, weißblauer Himmel, die Berge am Horizont, die Kühe vor der Nase // Vortrag von Sebastian Lipp // Donnerstag, 10.07. @19:00
Allianzen – Kritische Praxis an weißen Institutionen
Buchpräsentation mit Elisa Liepsch und Julian Warner // Dienstag, May 21 @19:00
Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff
x on display // Eröffnung Freitag, 03. 05., 18:00—20:00 // Lothringer Str.13 — vor und im Rroom der Lothringer_Halle
Leyendo Resistencia / Widerstand lesen / Reading Resistance von Verena Melgarejo Weinandt
Fotografien, analog und digital // Textile Masken, handgefertigt // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, Eintritt Frei // DI-FR, 10:00–19:00, SA 11:00-16:00 // Bis Ende Mai 2019
LAUNCH FLORIDA MAGAZIN #05 mit HEAVEN OF THE FEMALE RAP FANBASE, Mara Ittel und Tatjana Stürmer
Kommt zur Präsentation von Florida_Beyond, dem neuesten Magazinprojekt von Lothringer13 Florida und zum Fanbase Heaven mit Mara Ittel und Tatjana Stürmer – Fans von Rapperinnen // #fanbaseheaven #femalemc // Mar 22, 2019 @19:00
POESIE DER FARBEN UND SPRACHEN
Workshop für Kinder (ab 5) und Eltern auf Deutsch, Spanisch, Türkisch mit Verena Melgarejo Weinandt und Betül Seyma Küpeli // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Straße 5, München // Mar 22, 2019 @16:00
DEUTSCHSTUNDE /// Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder, migrantenstadl
Tuğba und Tunay Önder beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Migrationsgeschichte ihrer Eltern und der Produktion postmigrantischer Perspektiven und Narrative // Sie sammeln Materialen, schreiben und überschreiben Texte, und veröffentlichen sie auf ihrem Blog migrantenstadl, das als Archiv dient // Mar 18, 2019 @19:30
Zwischenstand – Künstlerische und recherchebasierte Beiträge
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Luca Daberto, Lize Levantey, Annalena Rebele, Mako Sangmongkhon, Michaela Tkadleček und Beowulf Tomek // Eintritt frei // Lothringer_Florida: 15.2.2019 Uhrzeit: 17:00-20:00 // Florida_Fenêtre: Einsehbar bis Ende März 2019
DEUTSCHSTUNDE – Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder
In Deutschstunde beschäftigen sie sich mit dem Kontinuum gesellschaftlicher Kanalisierung, das im Klassenzimmer beginnt und sich an Orten gesellschaftlicher Entscheidungshoheit und Wissensproduktion widerspiegelt // Mit Texten aus dem migrantenstadl, biographischen Notizen, Dokumenten, Video- und Audiomaterial collagieren Tuğba und Tunay Önder ihre ganz persönliche Deutschstunde // Sonntag, 30.12.2018, 16:00 Uhr im Köşk
Florida_Fenêtre // Marika Schmiedt
Eine Reminiszenz an Ilse von Twardowski-Conrat // Recherchen (Zeitzeugen und Gegenwart) zur Verfolgung von Roma und Sinti // Eröffnung: 09.12.2018 von 17:30 bis 19:00 Uhr, bis Ende Januar einsehbar
Schwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte – Fahim Amir
Kritik an Umweltzerstörung oder industrieller Tierhaltung basiert meist auf konservativen Ideen einer “unberührten Natur” oder auf der ökokapitalistischen Sorge um nachhaltiges Ressourcenmanagement // Montag, 28. Januar 2019, 19 Uhr
Barabern und Strawanzen: Workshop zu Soundspaziergänge zu politischen und Wirtschafts-Wanderbewegungen nach München aus Süd und Ost
Im kostenlosen zweitägigen und zweiphasigen Workshop Barabern und Strawanzen erarbeiten die Teilnehmer*innen zusammen mit den Workshopleiter*innen Elena Messner und Brigita Malenica einen thematisch fokussierten Soundspaziergang zur Migration nach München // Termine zweiphasiger Workshop: 1./2. Dezember 2018 & 2./3. Februar 2019 (Samstag 12-18 & Sonntag 11-17 Uhr)
Haymatlos & Kanakistan Buchpräsentation und Lesung
Düzyol und Pathmanathan haben mit “HAYMATLOS“ eine Plattform geschaffen, die Perspektiven zusammenbringt und verein // “HAYMATLOS“ ist politisch, widerständig, gefühlsstark, selbstermächtigend, authentisch und ein neues zu Hause // Dec 15, 2018 @19:00
Performance: O que está acontecendo agora?
Performance von Adriana Schneider Alcure & Thiago Rosa // Theatersaal des Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 1. Stock // Donnerstag 22.11.2018, Einlass: 19:30 / Beginn 20:00
Workshop: Kollektive Dramaturgien des Ungehorsams – Eine Probe
Workshop von Adriana Schneider Alcure und Thiago Rosa // Besonders individuelle Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen zeitgenössischen Stadträumen, aber auch der Stadt München sollen tänzerisch reflektiert werden // Workshop-Zeiten: Sat. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sun. 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
In the Breaks – Listening Session mit Janine Jembere
Im Dialog mit Musik von Heldinnen, One-Hit-Wondern und Musikgeschäft-Saboteur_innen werden die akustischen Aspekte von Widerstand gegen Unterdrückung, Verweigerung und Revolten zur Resonanz gebracht // Dienstag, 23.10.2018, 19:00 Uhr
Filmscreening Marika Schmiedt “Warum die Wunde offen bleibt”
Die Künstlerin Marika Schmiedt ist anwesend // The artist Marika Schmiedt is present // Warum die Wunde offen bleib, ein Film von Marika Schmiedt // Screening und Gespräch am 11.10.2018 um 19:00 Uhr
Florida_Fenêtre: Paulina Nolte
Am Strand liegend, mit dem Kopf in dem Sand. Das Unwissen beißt mir in den Po und die Petersilienpalme vertrocknet // Welcome to Palm Beach, Florida. Where your pale worries are a forecast of the loving suns might // Eröffnung 12.09.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Was macht uns wirklich sicher? Mit Melanie Brazzell & Nadija Samour Buchpräsentation, Lesung und Diskussion
Melanie Brazzell initiierte und entwickelte das Multimediaprojekt “Was macht uns wirklich sicher?” // Nadija Samour schmiedet Pläne gegen Gefängnisse // Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei // Sep 4, 2018 @19:00
QUEER ARCHIVES INSTITUTE Künstlergespräch mit Karol Radziszewski
Künstlergespräch mit Karol Radziszewski, Gründer des QAI und Herausgeber des DIK Fagazine // Montag, 17. September 2018 um 19 Uhr
Portal – a Visual Research – Johanna Klingler (München), Amir Saifullin (München/Samara) und Ilya Samorukov (Samara)
Der in Samara, Russland lebender und arbeitender Kunsthistoriker Ilya Samorukov verbringt als Florida-Gast zwei Wochen in München, um mit der Künstlerin Johanna Klingler und dem Kunsthistoriker Amir Sayfullin // Donnerstag, 12. Juli 2018, 18-22 Uhr
Millennial Mandate: Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner
Millennial Mandate // Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner // Sonntag, 15. Juli 2018 @20 Uhr
Rindon Johnson Lecture / Workshop
We invite you warmly to the lecture and workshop with the artist Rindon Johnson. Both will be in an online format in English with live discussion.
LECTURE: Nov 30th 7pm, open for everyone
WORKSHOP: DEC 7 4pm, please register until Nov 30th via kesting@adbk.mhn.de
in Residence: Mirja Reuter
In October, Mirja Reuter will spend several weeks at FLORIDA in cooperation with Ruine München for a work residency. Mirja Reuter is an artist and art mediator. In her artistic cross-media work, she has been researching the problem of the female observer since Modernism and the themes of work and time.
OPEN STUDIO Fr, 30.10. von 16 – 21 Uhr and Sa, 31.10. von 15 – 19 Uhr
Aktuelle Hygiene- und Verhaltensregeln
Informationen für Besucher*innen:
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für Besucherinnen und Besucher ab dem 6. Lebensjahr (z.B. Maske, Schal, Tuch) und für das Personal im gesamten Kunstraum verpflichtend. Das Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung ist zulässig, solange es zu Identifikationszwecken oder zur Kommunikation mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung erforderlich ist.
AfroDiaspora 2.0 // presents: At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins
Based on an examination of Audre Lorde’s words: “If I didn’t define myself for myself, I would be crunched into other people’s fantasies for me and eaten alive”, the exhibition “At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins” centralizes artistic positions of Black Munich womxn through poetry and photography.
Ausstellung / exhibition: 30.09. – 07.10.2020
Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH
FLORIDA nimmt an der Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH teil. Die ASP 6 findet dieses Jahr 100% online statt und wir stellen das FLORIDA Magazin #6 vor.
FLORIDA takes part in the Artists Self-Publishers‘ Fair The SIXTH. ASP 6 will be taking place 100% online and we will present FLORIDA Magazine #6.
Sonntag / Sunday, 27.09.2020, 14-19h
Schaut vorbei / come by: http://www.aspfair.uk/
Support Your Local Artist #2 w/ Anne Seiler, Narges Kalhor, Claudia Holzinger + FLORIDA Fenêtre w/ Constanza Meléndez
FLORIDA is pleased to present work by Anne Seiler, Narges Kalhor and Claudia Holzinger, the current recipients of its SYLA residency and the new FLORIDA Fenêtre by Constanza Meléndez
The exhibition is curated by Laura Lang and part of Various Others 2020. // Fr, 11. – Sa, 19.09.2020
FLORIDA Magazin #6
Wir freuen uns sehr, endlich das FLORIDA Magazin #6 releasen und mit euch teilen zu können. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, das Magazin dieses Mal online zu veröffentlichen. Es steht hier ab sofort zum Download bereit und kann bei kommenden Veranstaltungen im FLORIDA auch gedruckt angeschaut und mitgenommen werden.
We are very happy to finally release and share FLORIDA Magazine #6 with you. Due to the current situation we decided to release the magazine online this time. It can be downloaded here or you take one at an upcoming event at FLORIDA.
FLORIDA residency in Marseille
We were invited as a committee for a one month residency in Marseille/France. It was organized by the Goethe Institut Paris and Marseille and co-financed by the Cultural Department of Munich. After a lot of back and forth we could spend a few weeks in August and September there, visit exhibitions, meet artists and cultural workers, present the FLORIDA magazine #6 and get to know the city.
Support Your Local Artist Residents
Wir freuen uns, die drei SYLA Residentinnen vorzustellen: Claudia Holzinger, Narges Kalhor und Anne Seiler. In einem langen Entscheidungsprozess wählten wir zusammen mit Laura Lang und Ranja Mleihi aus 67 großartigen und vielfältigen Einsendungen aus.
/ We are pleased to introduce the three SYLA residents: Claudia Holzinger, Narges Kalhor and Anne Seiler. The jury consisted of three of us from the FLORIDA committee, curator Laura Lang and dramaturge Rania Mleihi. // June – August 2020
Deutschland hat ein Rassismus-Problem
Liebe FLORIDA Runde, an dieser Stelle möchten wir auch als FLORIDA-Komitee unser Mitgefühl mit den Opfern rassistischer Gewalt und unsere Solidarität mit der Black Lives Matter-Bewegung ausdrücken. Auch in Deutschland durchzieht Rassismus die ganze Gesellschaft, auch in Deutschland werden ständig und immer noch Schwarze Menschen und Menschen of Colour benachteiligt, ausgegrenzt, verletzt, getötet. Auch in Deutschland ist die Kunstwelt eine vorrangig weiße. Wir als weißes Komitee einer weißen Institution verstehen es als unsere Verantwortung unsere Ressourcen anti-rassistisch zu teilen.
Dear FLORIDA friends, at this point we would like to express our sympathy for the victims of racist violence and our solidarity with the Black Lives Matter movement. In Germany, too, racism permeates the whole of society. And in Germany, too, Black people and People of Colour are constantly and still being discriminated, marginalised, hurt and killed. In Germany, too, the art world is a predominantly white one. We as a white committee of a white institution understand it as our responsibility to share our resources in an anti-racist way.
eRger im FLORIDA
Den ganzen Juni über hatten wir eRger in den Räumen von FLORIDA zu Gast — um sich zu treffen, zu arbeiten, sich auszutauschen, gemeinsam zu essen. eRger ist ein Kollektiv von Pädagog*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, das sich kritisch mit aktuellen politisch-rechten Entwicklungen auseinandersetzt.
Throughout June we hosted the group eRger to meet and work at FLORIDA. eRger is a collective of pedagogues, artists, and scholars critical of current right-wing political developments.
Loneley Twins Dialectic — Lisa Jeschke
Gedicht von Lisa Jeschke, das sie für das FLORIDA Magazin #6 geschrieben hat. Gestaltet von Gailė Pranckūnaitė.
Poem by Lisa Jeschke, written for FLORIDA Magazine #6, which is currently in progress, designed by Gailė Pranckūnaitė.
Florida Edition APHER® JEWELRY & SOLIDS
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition mit Angela Geisenhofer und ihrem Schmucklabel APHER® JEWELRY & SOLIDS.
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition by artist Angela Geisenhofer with her jewelry label APHER® JEWELRY & SOLIDS.
// 7th May 2020 – end of June 2020
OPEN CALL: Support Your Local Artist Residency
Das Lothringer13 FLORIDA schreibt dieses Jahr für die Monate Juni, Juli und August jeweils eine 4-wöchige Residenz aus.
This year the Lothringer13 FLORIDA announces a 4-week working residency for the months of June, July and August.
Bewerbungsfrist/Application deadline: 20. Mai 2020
Phoenix Anti-Rassismus-Training
Phoenix Anti-Rassismus-Training. Zu diesem Training laden wir Mitglieder der deutschen Mehrheitsgesellschaft ein, um ihre eigenen Prägungen durch das System des Rassismus und ihr Verhalten zu reflektieren, um die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus näher kennen zu lernen und gemeinsam an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung zu arbeiten. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich.
06. – 08. März 2020
never not striking nails – Nadja Buttendorf
Donnerstag, 23.01.2020, 19:00h – Vortrag und Workshop
Freitag, 24.01.2020, ab 12:00h – gemeinsamer Besuch der Fridays For Future Demonstration in München
Der Fingernagel als Microbanner. Wir malen am Donnerstagabend unseren Protest auf unsere Fingernägel und gehen am nächsten Tag zusammen auf die Fridays for Future Demonstration in München. WE WANT HOT NAILS, NOT A HOT PLANET!
Support Your Local Artist #1
19.12.2019, 19:00 Uhr im Florida
Am 19. Dezember findet am Abend bei uns im Lothringer13_Florida das erste “Support Your Local Artist” (SYLA) Event statt, zu dem eine Reihe von Künstler*innen für Beiträge eingeladen sind.
Unter dem Teppich
God’s Entertainment (Wien) im Rahmen des SPIELART Theaterfestivals
26. – 30.10., jeweils 17:00 – 22:00h: öffentliches Weben im Lothringer13_Florida
01. – 03.11., jeweils 15:00 – 21:00h: Ausstellung im Bellevue di Monaco
Was wird unter den Teppich gekehrt in Deutschland und der gesamten europäischen Gemeinschaft? Diese Frage nehmen God’s Entertainment zum Anlass für eine künstlerische Recherche und die daraus resultierende Installation UNTER DEM TEPPICH.
Florida_Fenêtre (change / over) // Klasse Wermers
Ab November 2019 bespielt die Klasse von Prof. Nicole Wermers/Akademie der bildenden Künste München das Florida_Fenêtre.
#1 20.11.2019 Georgia Kaw
#2 11.12.2019 Daniel Huss, Markus Rettinger, Thomas Reger
#3 15.01.2020 Constanze Buttke, Frida Kato, Minhye Kim
#4 29.01.2020 Rebecca Ruchti, Achinoam Alon, Yuchu Gao
immer 18 – 20 Uhr
Der Hammer und Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen.
Exzess-Lesung von Adelaide Ivánova/Christiane Quandt und Lisa Jeschke
29.11.2019, 19:00h. Eintritt frei.
Adelaide Ivánova und Lisa Jeschke lesen ihre Bände O martelo (garupa, 2017)/Der Hammer (MATERIALIEN, 2019; übers. v. Christiane Quandt) bzw. Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen (hochroth, 2019). Beide Bücher ganz. Dauert jeweils 30-40 Minuten. Voll!
Lorenza Böttner
Ein Gespräch mit Irene Böttner und Viktor Neumann
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19 Uhr
In Kooperation mit forum homosexualität münchen e.V.
‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Opening ‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Friday, 13.09.2019, 6-9 pm
Pão de Queijo and drinks:
Sunday, 15.09.2019, 4-6 pm
On view Florida_Fenêtre:
Saturday, 14.09.2019 – Wednesday, 30.10.2019
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! Arbeitstreffen #1
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! — Ein Arbeitstreffen. Freitag, den 12. Juli, 14h – 19h
moqueca de banana – Dinner und Gespräch mit Paula Van Erven, Raphael Daibert und Gästen
Ausgehend von ihrer gemeinsamen Erfahrung nutzen Paula Van Erven und Raphael Daibert nun die Zeit während ihrer Residency in der Villa Waldberta für einen Dialog darüber, wo sich ihre individuelle Praxis heute befindet // Wir laden euch ein mit unseren aktuellen Artists in Residence einen Abend und ein Essen zu teilen // Mittwoch, 07.08.2019, 19:00 Uhr
Portrait – Ausstellung von Susi Müller
Susi Müller befragt in der Ausstellung Portrait das Genre des Künstler*innenportraits der 1920er-Jahre // Ausstellungdauer: 21.06. bis 23.06. // Vernissage am Donnerstag: 20.06. @19 Uhr
“Barabern und Strawanzen. Von Jugoslawien nach München” – Ein Soundspaziergang zu Migrationsgeschichten
05.07, 19:30 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Lecture und Ausstellung im Florida
06.07, 15:00-17:00 Uhr: Soundspaziergang, Treffpunkt ist im Westend, Ligsalzstraße
06.07, 18:00-22:00 Uhr: Ausstellung, Gespräch und Dernière im Florida
Tischgespräch mit Gästen: Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff + Sommerlektüre for free: Kunst- und Theoriebücher aus der Florida Bibliothek
Ein Gespräch über das Öffentliche, das Fenster, das Schauen und das Lesen mit Anna Lena von Helldorff, Paulina Nolte, Raphael Daibert, Theo Thönnessen, dem Lothringer13_Florida Komitee und Gästen // Donnerstag, 25.07.2019 @19:00
Seefrauen – Vortrag von Nadja Abt
Nadja Abt beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Neustrukturierung von Zeichen, Sprache und Literatur aus feministischer Perspektive // Hierfür arbeitet sie mit Performances, Video, Fotografien, Zeichnungen und Objekten // Samstag, 13.07.2019 @20:00
Allgäu ⇏ rechtsaußen – Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?
Das Allgäu ist für viele Menschen nicht viel mehr als eine schmucke Urlaubsregion: grüne Wiesen, weißblauer Himmel, die Berge am Horizont, die Kühe vor der Nase // Vortrag von Sebastian Lipp // Donnerstag, 10.07. @19:00
Allianzen – Kritische Praxis an weißen Institutionen
Buchpräsentation mit Elisa Liepsch und Julian Warner // Dienstag, May 21 @19:00
Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff
x on display // Eröffnung Freitag, 03. 05., 18:00—20:00 // Lothringer Str.13 — vor und im Rroom der Lothringer_Halle
Leyendo Resistencia / Widerstand lesen / Reading Resistance von Verena Melgarejo Weinandt
Fotografien, analog und digital // Textile Masken, handgefertigt // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, Eintritt Frei // DI-FR, 10:00–19:00, SA 11:00-16:00 // Bis Ende Mai 2019
LAUNCH FLORIDA MAGAZIN #05 mit HEAVEN OF THE FEMALE RAP FANBASE, Mara Ittel und Tatjana Stürmer
Kommt zur Präsentation von Florida_Beyond, dem neuesten Magazinprojekt von Lothringer13 Florida und zum Fanbase Heaven mit Mara Ittel und Tatjana Stürmer – Fans von Rapperinnen // #fanbaseheaven #femalemc // Mar 22, 2019 @19:00
POESIE DER FARBEN UND SPRACHEN
Workshop für Kinder (ab 5) und Eltern auf Deutsch, Spanisch, Türkisch mit Verena Melgarejo Weinandt und Betül Seyma Küpeli // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Straße 5, München // Mar 22, 2019 @16:00
DEUTSCHSTUNDE /// Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder, migrantenstadl
Tuğba und Tunay Önder beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Migrationsgeschichte ihrer Eltern und der Produktion postmigrantischer Perspektiven und Narrative // Sie sammeln Materialen, schreiben und überschreiben Texte, und veröffentlichen sie auf ihrem Blog migrantenstadl, das als Archiv dient // Mar 18, 2019 @19:30
Zwischenstand – Künstlerische und recherchebasierte Beiträge
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Luca Daberto, Lize Levantey, Annalena Rebele, Mako Sangmongkhon, Michaela Tkadleček und Beowulf Tomek // Eintritt frei // Lothringer_Florida: 15.2.2019 Uhrzeit: 17:00-20:00 // Florida_Fenêtre: Einsehbar bis Ende März 2019
DEUTSCHSTUNDE – Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder
In Deutschstunde beschäftigen sie sich mit dem Kontinuum gesellschaftlicher Kanalisierung, das im Klassenzimmer beginnt und sich an Orten gesellschaftlicher Entscheidungshoheit und Wissensproduktion widerspiegelt // Mit Texten aus dem migrantenstadl, biographischen Notizen, Dokumenten, Video- und Audiomaterial collagieren Tuğba und Tunay Önder ihre ganz persönliche Deutschstunde // Sonntag, 30.12.2018, 16:00 Uhr im Köşk
Florida_Fenêtre // Marika Schmiedt
Eine Reminiszenz an Ilse von Twardowski-Conrat // Recherchen (Zeitzeugen und Gegenwart) zur Verfolgung von Roma und Sinti // Eröffnung: 09.12.2018 von 17:30 bis 19:00 Uhr, bis Ende Januar einsehbar
Schwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte – Fahim Amir
Kritik an Umweltzerstörung oder industrieller Tierhaltung basiert meist auf konservativen Ideen einer “unberührten Natur” oder auf der ökokapitalistischen Sorge um nachhaltiges Ressourcenmanagement // Montag, 28. Januar 2019, 19 Uhr
Barabern und Strawanzen: Workshop zu Soundspaziergänge zu politischen und Wirtschafts-Wanderbewegungen nach München aus Süd und Ost
Im kostenlosen zweitägigen und zweiphasigen Workshop Barabern und Strawanzen erarbeiten die Teilnehmer*innen zusammen mit den Workshopleiter*innen Elena Messner und Brigita Malenica einen thematisch fokussierten Soundspaziergang zur Migration nach München // Termine zweiphasiger Workshop: 1./2. Dezember 2018 & 2./3. Februar 2019 (Samstag 12-18 & Sonntag 11-17 Uhr)
Haymatlos & Kanakistan Buchpräsentation und Lesung
Düzyol und Pathmanathan haben mit “HAYMATLOS“ eine Plattform geschaffen, die Perspektiven zusammenbringt und verein // “HAYMATLOS“ ist politisch, widerständig, gefühlsstark, selbstermächtigend, authentisch und ein neues zu Hause // Dec 15, 2018 @19:00
Performance: O que está acontecendo agora?
Performance von Adriana Schneider Alcure & Thiago Rosa // Theatersaal des Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 1. Stock // Donnerstag 22.11.2018, Einlass: 19:30 / Beginn 20:00
Workshop: Kollektive Dramaturgien des Ungehorsams – Eine Probe
Workshop von Adriana Schneider Alcure und Thiago Rosa // Besonders individuelle Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen zeitgenössischen Stadträumen, aber auch der Stadt München sollen tänzerisch reflektiert werden // Workshop-Zeiten: Sat. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sun. 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
In the Breaks – Listening Session mit Janine Jembere
Im Dialog mit Musik von Heldinnen, One-Hit-Wondern und Musikgeschäft-Saboteur_innen werden die akustischen Aspekte von Widerstand gegen Unterdrückung, Verweigerung und Revolten zur Resonanz gebracht // Dienstag, 23.10.2018, 19:00 Uhr
Filmscreening Marika Schmiedt “Warum die Wunde offen bleibt”
Die Künstlerin Marika Schmiedt ist anwesend // The artist Marika Schmiedt is present // Warum die Wunde offen bleib, ein Film von Marika Schmiedt // Screening und Gespräch am 11.10.2018 um 19:00 Uhr
Florida_Fenêtre: Paulina Nolte
Am Strand liegend, mit dem Kopf in dem Sand. Das Unwissen beißt mir in den Po und die Petersilienpalme vertrocknet // Welcome to Palm Beach, Florida. Where your pale worries are a forecast of the loving suns might // Eröffnung 12.09.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Was macht uns wirklich sicher? Mit Melanie Brazzell & Nadija Samour Buchpräsentation, Lesung und Diskussion
Melanie Brazzell initiierte und entwickelte das Multimediaprojekt “Was macht uns wirklich sicher?” // Nadija Samour schmiedet Pläne gegen Gefängnisse // Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei // Sep 4, 2018 @19:00
QUEER ARCHIVES INSTITUTE Künstlergespräch mit Karol Radziszewski
Künstlergespräch mit Karol Radziszewski, Gründer des QAI und Herausgeber des DIK Fagazine // Montag, 17. September 2018 um 19 Uhr
Portal – a Visual Research – Johanna Klingler (München), Amir Saifullin (München/Samara) und Ilya Samorukov (Samara)
Der in Samara, Russland lebender und arbeitender Kunsthistoriker Ilya Samorukov verbringt als Florida-Gast zwei Wochen in München, um mit der Künstlerin Johanna Klingler und dem Kunsthistoriker Amir Sayfullin // Donnerstag, 12. Juli 2018, 18-22 Uhr
Millennial Mandate: Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner
Millennial Mandate // Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner // Sonntag, 15. Juli 2018 @20 Uhr