Der Raum, der uns am meisten fehlt / The Room We Miss the Most
Book presentation and exhibition on possible forms of collaborative cultural production. By and with: A.N.Y.P., Verena Buttmann, Johanna Klingler, Hans-Gebhard von Lenthe, Jonas von Lenthe, Ulrike Ottinger, Stephanie Oursler, Suzanne Santoro, im Salzbüchsle, Max Stocklosa, Hannah Weiner.
Eröffnung: 26. März 2022, 16 – 20 Uhr
Online-Gespräch/ Buchpräsentation mit Suzanne Santoro, 26. März, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. März – 17. April 2022
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr und donnerstags nach Vereinbarung
Eva Burkhardt & WeSync: THE PAST IS LOOKING AT ME
Vernissage Ausstellung / opening: Donnerstag, 17. März 2022, 17 – 20Uhr
Öffnungszeiten / opening hours: 18. – 20. März 2022, 15 – 20 Uhr
Performance von / by WeSync: “A lot is happening now”, Samstag, 19. März 2022, 18 Uhr
A LOT IS HAPPENING NOW / ES PASSIERT GERADE SO VIEL. Partizipative Performance von WeSync
Samstag den 19. März um 18 Uhr
WeSync laden zu einer partizipativen Performance im FLORIDA Lothringer am 19. März um 18 Uhr ein. Ein Livestream der Veranstaltung wird online verfügbar sein.
Do the walls have to be repainted?
Die Künstlerin und Kuratorin Claire Astier war bei uns im Mai und Juni 2021 zusammen mit Ahram Lee als Artist in Residence zu Gast. Sie ließ uns eine bei normaler Beleuchtung unsichtbare Arbeit zurück: mit einem Schwarzlicht-aktiven Stift hatte sie Wände und den Vorhang des FLORIDA beschrieben.
Release FLORIDA Magazin #7: SORGE
Sonntag, 19. Dezember, 16 – 19 Uhr Outdoor und Online-Release.
Kommt vorbei, holt euch die neue Ausgabe (for free) und ein Care-Paket der Künstlerin Paula Erstmann. Außerdem könnt ihr am Release live und online am extra von der Künstlerin Atefa Omar gestalteten Gathertown teilnehmen, mit eurem Avatar rumlaufen, mit uns sprechen und die Magazin-Beiträge entdecken.
FLORIDA Magazin #7 _Sorge mit Beiträgen von: Aiko Okamoto, @nnast_antn, Abeer Farhoud, Afrodiaspora 2.0// e.V., Claire Astier, Clara Laila Abid Alsstar, Constanza Meléndez, Désirée Opela, Flaka Haliti, Magdalena Emmerig, Lara Scherrieble, Liane Klingler, Lisa Jeschke, Patrycja Kowalska, Rafiou Bayor, Tunay Önder, Sara Stankovic, Paula Pongratz, Cordula Schieri, Levin Mayerhofer, Sabrina Schray, Paula Kohlmann.
Online-Talk mit ZINE COOP, Hongkong
04.12.2021, 14:00h MEZ (21:00h HKT)
Wir laden euch herzlich ein zu einem Online-Vortrag mit Forrest und Beatrix von ZINE COOP live aus Hongkong.
We cordially invite you to an online talk with Forrest and Beatrix from ZINE COOP live from Hong Kong.
BURNING IXXUES
FLORIDA zeigt zu Various Others 21 “BURNING IXXUES”, eine umfangreiche Sammlung von Zines, entstanden während sozialer Bewegungen weltweit. Diese wird um Beiträge von Münchner Zinestern erweitert. Es wird außerdem ein Zine-Workshop mit der Münchner Künstlerin Paula Pongratz stattfinden und ein Online-Vortrag mit ZINE COOP.
Ausstellung/ exhibition: 18.09.2021 – 10.10.2021
Eröffnung 17.09.2021, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So jeweils von 16 – 19 Uhr
und nach Vereinbarung
Zine-Workshop mit Paula Pongratz: 23.09.2021, 11 – 16 Uhr
Online-Vortrag mit ZINE COOP: tba.
Open Call Burning Ixxues
Da Sammlung BURNING IXXUES sich ständig erweitern soll, haben wir mit ZINE COOP vereinbart, dass wir diese um einen Open Call durch das FLORIDA erweitern. Wenn ihr also Zine oder Ahnliches zu brennenden Themen habt, die ihr gerne spenden würdet, geht’s hier zum Online-Formular.
Since the BURNING IXXUES collection should be constantly expanding, we have agreed with ZINE COOP that we will contribute to it via an Open Call. So if you have zines or similar on burning issues that you would like to donate, go here to the online form.
ZINE WORKSHOP MIT PAULA PONGRATZ
Ein Tag vor einem weiteren globalen Klimastreik. Ein Tag an dem wieder Menschen im Mittelmeer ertrinken werden. Ein weiterer Tag zu viel an dem die Taliban an der Macht sind. Ein weiterer Tag an dem marginalisierte Menschen in Angst leben müssen. 3 Tage vor der Bundestagswahl. Und Pandemie! Was bewegt uns in diesem Scheißjahr und wie gehen wir damit um? Was können wir tun wenn wir nichts tun können?
Donnerstag, 23.9.2021, 11 – 16 Uhr (mit Mittagspause)
Bitte mit Vor- und Nachnamen anmelden unter / please register via info@lothringer13florida.org
You better ask the person in charge
FLORIDA Fenêtre w/ Lee Astier:
YOU BETTER ASK THE PERSON IN CHARGE
“Along the queue for Corona tests, two people, a table and a pile of questionnaires play with the new architectural and administrative displays of Corona regulations. But the questions are too broad and enigmatic – instead of describing people’s situations through data, they open debates about community’s conditions. After struggling through the survey, people are invited to dinner and deeper exchanges.”
From June 2021
Kabelbinder*innen – shocking times
Ausstellung von Levin Mayerhofer und Cordula Schieri
08. – 18.07., Donnerstag – Sonntag, jeweils 14 – 19h und nach Absprache
Im Rahmen unseres Support Your Local Artist-Formats möchten wir euch zur Ausstellung Kabelbinder*innen – shocking times von Levin Mayerhofer und Cordula Schieri einladen.
Levin Mayerhofer zeigt intime Einblicke in den Alltag eines Trans*manns.
Cordula Schieri verhandelt Geschlechterrollen in ihren Objekten und Installationen, die zudem Aspekte von Arbeit(sbedingungen) hinterfragen.
in residence: Claire Astier
Wir freuen uns euch unsere derzeitige Residentin vorzustellen: die in Marseille lebende Kuratorin und Aktivistin Claire Astier. Während der Residency wird sie zusammen mit der Künstlerin Ahram Lee in Austausch mit lokalen Künstler*innen, Aktivist*innen ud Kollektiven treten.
We are pleased to introduce our current resident: Marseille-based curator and activist Claire Astier. During the residency, she will be in dialogue with local artists, activists and collectives, together with artist Ahram Lee.
Yoga und kulturelle Aneignung? Vortrag und Diskussion mit Laura von Ostrowski
Montag, 17. Mai 2021, 19 Uhr Online-Vortrag mit anschließendem Gespräch. Zoom-Link in Kürze hier. Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
Lecture and discussion on modern yoga practices. Monday 17th May 2021, 7pm online lecture with discussion. Language will be German, questions can be asked in English as well.
FLORIDA Winter [retrospective]: AiR und Care
Both formats – the AiR and the Care Online format – are related to questions that we as FLORIDA have been pursuing on different levels for quite a while now: How can we, as freelance artists working for little money in a Munich art space, question and improve existing conditions and structures under which artists and cultural workers are usually invited in the art and culture business. How can we mutually formulate realistic and reasonable expectations, how can good support and communication look like and a fair amount and way of compensation. We want to give ourselves the time it takes to develop more solidary forms of collaboration. This is work we will continue to do, if you have any tips or comments on this, feel free to send them our way.
in residence: Abeer Farhoud
Wir freuen uns, euch unsere derzeitige Residentin vorzustellen: Abeer Farhoud. Sie arbeitet seit Anfang März im FLORIDA an figurativen Gipsskulpturen bzw. Reliefs, die sich unter den Arbeitstiteln “Kids in War” (Kinder im Krieg) und “A wall in a dictator house” (Eine Wand im Haus des Diktators) mit den Themen Krieg und Tod, Macht und Ohnmacht auseinandersetzen.
We are pleased to introduce you to our current artist in residence: Abeer Farhoud. She has been working at FLORIDA since the beginning of March on figurative plaster sculptures or reliefs, which deal with the themes of war and death, power and powerlessness under the working titles “Kids in War” and “A wall in a dictator house”.
Workshop zu E-Mail-Verschlüsselung
Angesichts der erneuten Vorstöße, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation über staatliche Hintertüren in „responsible encryption“ und damit dysfunktionale Verschlüsselung zu verwandeln, wollen wir dich zu einem Workshop zu E-Mail-Verschlüsselung einladen.
22.02., 18:30 – ca. 20:15 Uhr, Voranmeldung unter info@lothringer13florida.org
In view of the renewed attempts to turn end-to-end encrypted communication via government backdoors into “responsible encryption” and thus dysfunctional encryption, we want to invite you to a workshop on email encryption.
HALLO ENDE
Since an essential part of the work in FLORIDA can only take place to a very limited extent — the personal togetherness on site — we would like to promote mutual exchange/support in an experimental online format. For this purpose, we invite four participants to the respective dates to get to know each other and to jointly develop strategies for dealing with the ongoing uncertainties and threats. Invited are artists who, in various ways, are addressing the question of how one can create spaces/conditions that help others feel safe and comfortable. This online format aims to create just such a space for the guests.
HALLO ENDE 18.12.2020
NICHTS VERPASSEN ROSA STREICHEN 29.01.2021
APOKALYPSE LIPSTICK 05.03.2021
in residence: @nnast_antn
During “lockdown light” winter FLORIDA will support artists within the frame of an residency, which offers time, money and space to the invited artists, to continue their ongoing practice. We are happy to introduce you to the first artist in residence, @nnast_antn, who will work at FLORIDA from mid December until end of January.
Rindon Johnson Lecture / Workshop
We invite you warmly to the lecture and workshop with the artist Rindon Johnson. Both will be in an online format in English with live discussion.
LECTURE: Nov 30th 7pm, open for everyone
WORKSHOP: DEC 7 4pm, please register until Nov 30th via kesting@adbk.mhn.de
in Residence: Mirja Reuter
In October, Mirja Reuter will spend several weeks at FLORIDA in cooperation with Ruine München for a work residency. Mirja Reuter is an artist and art mediator. In her artistic cross-media work, she has been researching the problem of the female observer since Modernism and the themes of work and time.
OPEN STUDIO Fr, 30.10. von 16 – 21 Uhr and Sa, 31.10. von 15 – 19 Uhr
Aktuelle Hygiene- und Verhaltensregeln
Informationen für Besucher*innen:
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für Besucherinnen und Besucher ab dem 6. Lebensjahr (z.B. Maske, Schal, Tuch) und für das Personal im gesamten Kunstraum verpflichtend. Das Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung ist zulässig, solange es zu Identifikationszwecken oder zur Kommunikation mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung erforderlich ist.
AfroDiaspora 2.0 // presents: At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins
Based on an examination of Audre Lorde’s words: “If I didn’t define myself for myself, I would be crunched into other people’s fantasies for me and eaten alive”, the exhibition “At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins” centralizes artistic positions of Black Munich womxn through poetry and photography.
Ausstellung / exhibition: 30.09. – 07.10.2020
Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH
FLORIDA nimmt an der Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH teil. Die ASP 6 findet dieses Jahr 100% online statt und wir stellen das FLORIDA Magazin #6 vor.
FLORIDA takes part in the Artists Self-Publishers‘ Fair The SIXTH. ASP 6 will be taking place 100% online and we will present FLORIDA Magazine #6.
Sonntag / Sunday, 27.09.2020, 14-19h
Schaut vorbei / come by: http://www.aspfair.uk/
Support Your Local Artist #2 w/ Anne Seiler, Narges Kalhor, Claudia Holzinger + FLORIDA Fenêtre w/ Constanza Meléndez
FLORIDA is pleased to present work by Anne Seiler, Narges Kalhor and Claudia Holzinger, the current recipients of its SYLA residency and the new FLORIDA Fenêtre by Constanza Meléndez
The exhibition is curated by Laura Lang and part of Various Others 2020. // Fr, 11. – Sa, 19.09.2020
FLORIDA Magazin #6
Wir freuen uns sehr, endlich das FLORIDA Magazin #6 releasen und mit euch teilen zu können. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, das Magazin dieses Mal online zu veröffentlichen. Es steht hier ab sofort zum Download bereit und kann bei kommenden Veranstaltungen im FLORIDA auch gedruckt angeschaut und mitgenommen werden.
We are very happy to finally release and share FLORIDA Magazine #6 with you. Due to the current situation we decided to release the magazine online this time. It can be downloaded here or you take one at an upcoming event at FLORIDA.
FLORIDA residency in Marseille
We were invited as a committee for a one month residency in Marseille/France. It was organized by the Goethe Institut Paris and Marseille and co-financed by the Cultural Department of Munich. After a lot of back and forth we could spend a few weeks in August and September there, visit exhibitions, meet artists and cultural workers, present the FLORIDA magazine #6 and get to know the city.
Support Your Local Artist Residents
Wir freuen uns, die drei SYLA Residentinnen vorzustellen: Claudia Holzinger, Narges Kalhor und Anne Seiler. In einem langen Entscheidungsprozess wählten wir zusammen mit Laura Lang und Ranja Mleihi aus 67 großartigen und vielfältigen Einsendungen aus.
/ We are pleased to introduce the three SYLA residents: Claudia Holzinger, Narges Kalhor and Anne Seiler. The jury consisted of three of us from the FLORIDA committee, curator Laura Lang and dramaturge Rania Mleihi. // June – August 2020
Deutschland hat ein Rassismus-Problem
Liebe FLORIDA Runde, an dieser Stelle möchten wir auch als FLORIDA-Komitee unser Mitgefühl mit den Opfern rassistischer Gewalt und unsere Solidarität mit der Black Lives Matter-Bewegung ausdrücken. Auch in Deutschland durchzieht Rassismus die ganze Gesellschaft, auch in Deutschland werden ständig und immer noch Schwarze Menschen und Menschen of Colour benachteiligt, ausgegrenzt, verletzt, getötet. Auch in Deutschland ist die Kunstwelt eine vorrangig weiße. Wir als weißes Komitee einer weißen Institution verstehen es als unsere Verantwortung unsere Ressourcen anti-rassistisch zu teilen.
Dear FLORIDA friends, at this point we would like to express our sympathy for the victims of racist violence and our solidarity with the Black Lives Matter movement. In Germany, too, racism permeates the whole of society. And in Germany, too, Black people and People of Colour are constantly and still being discriminated, marginalised, hurt and killed. In Germany, too, the art world is a predominantly white one. We as a white committee of a white institution understand it as our responsibility to share our resources in an anti-racist way.
eRger im FLORIDA
Den ganzen Juni über hatten wir eRger in den Räumen von FLORIDA zu Gast — um sich zu treffen, zu arbeiten, sich auszutauschen, gemeinsam zu essen. eRger ist ein Kollektiv von Pädagog*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, das sich kritisch mit aktuellen politisch-rechten Entwicklungen auseinandersetzt.
Throughout June we hosted the group eRger to meet and work at FLORIDA. eRger is a collective of pedagogues, artists, and scholars critical of current right-wing political developments.
Loneley Twins Dialectic — Lisa Jeschke
Gedicht von Lisa Jeschke, das sie für das FLORIDA Magazin #6 geschrieben hat. Gestaltet von Gailė Pranckūnaitė.
Poem by Lisa Jeschke, written for FLORIDA Magazine #6, which is currently in progress, designed by Gailė Pranckūnaitė.
Florida Edition APHER® JEWELRY & SOLIDS
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition mit Angela Geisenhofer und ihrem Schmucklabel APHER® JEWELRY & SOLIDS.
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition by artist Angela Geisenhofer with her jewelry label APHER® JEWELRY & SOLIDS.
// 7th May 2020 – end of June 2020
OPEN CALL: Support Your Local Artist Residency
Das Lothringer13 FLORIDA schreibt dieses Jahr für die Monate Juni, Juli und August jeweils eine 4-wöchige Residenz aus.
This year the Lothringer13 FLORIDA announces a 4-week working residency for the months of June, July and August.
Bewerbungsfrist/Application deadline: 20. Mai 2020
Phoenix Anti-Rassismus-Training
Phoenix Anti-Rassismus-Training. Zu diesem Training laden wir Mitglieder der deutschen Mehrheitsgesellschaft ein, um ihre eigenen Prägungen durch das System des Rassismus und ihr Verhalten zu reflektieren, um die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus näher kennen zu lernen und gemeinsam an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung zu arbeiten. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich.
06. – 08. März 2020
never not striking nails – Nadja Buttendorf
Donnerstag, 23.01.2020, 19:00h – Vortrag und Workshop
Freitag, 24.01.2020, ab 12:00h – gemeinsamer Besuch der Fridays For Future Demonstration in München
Der Fingernagel als Microbanner. Wir malen am Donnerstagabend unseren Protest auf unsere Fingernägel und gehen am nächsten Tag zusammen auf die Fridays for Future Demonstration in München. WE WANT HOT NAILS, NOT A HOT PLANET!
Support Your Local Artist #1
19.12.2019, 19:00 Uhr im Florida
Am 19. Dezember findet am Abend bei uns im Lothringer13_Florida das erste “Support Your Local Artist” (SYLA) Event statt, zu dem eine Reihe von Künstler*innen für Beiträge eingeladen sind.
Unter dem Teppich
God’s Entertainment (Wien) im Rahmen des SPIELART Theaterfestivals
26. – 30.10., jeweils 17:00 – 22:00h: öffentliches Weben im Lothringer13_Florida
01. – 03.11., jeweils 15:00 – 21:00h: Ausstellung im Bellevue di Monaco
Was wird unter den Teppich gekehrt in Deutschland und der gesamten europäischen Gemeinschaft? Diese Frage nehmen God’s Entertainment zum Anlass für eine künstlerische Recherche und die daraus resultierende Installation UNTER DEM TEPPICH.
Florida_Fenêtre (change / over) // Klasse Wermers
Ab November 2019 bespielt die Klasse von Prof. Nicole Wermers/Akademie der bildenden Künste München das Florida_Fenêtre.
#1 20.11.2019 Georgia Kaw
#2 11.12.2019 Daniel Huss, Markus Rettinger, Thomas Reger
#3 15.01.2020 Constanze Buttke, Frida Kato, Minhye Kim
#4 29.01.2020 Rebecca Ruchti, Achinoam Alon, Yuchu Gao
immer 18 – 20 Uhr
Der Hammer und Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen.
Exzess-Lesung von Adelaide Ivánova/Christiane Quandt und Lisa Jeschke
29.11.2019, 19:00h. Eintritt frei.
Adelaide Ivánova und Lisa Jeschke lesen ihre Bände O martelo (garupa, 2017)/Der Hammer (MATERIALIEN, 2019; übers. v. Christiane Quandt) bzw. Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen (hochroth, 2019). Beide Bücher ganz. Dauert jeweils 30-40 Minuten. Voll!
Lorenza Böttner
Ein Gespräch mit Irene Böttner und Viktor Neumann
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19 Uhr
In Kooperation mit forum homosexualität münchen e.V.
‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Opening ‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Friday, 13.09.2019, 6-9 pm
Pão de Queijo and drinks:
Sunday, 15.09.2019, 4-6 pm
On view Florida_Fenêtre:
Saturday, 14.09.2019 – Wednesday, 30.10.2019
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! Arbeitstreffen #1
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! — Ein Arbeitstreffen. Freitag, den 12. Juli, 14h – 19h
moqueca de banana – Dinner und Gespräch mit Paula Van Erven, Raphael Daibert und Gästen
Ausgehend von ihrer gemeinsamen Erfahrung nutzen Paula Van Erven und Raphael Daibert nun die Zeit während ihrer Residency in der Villa Waldberta für einen Dialog darüber, wo sich ihre individuelle Praxis heute befindet // Wir laden euch ein mit unseren aktuellen Artists in Residence einen Abend und ein Essen zu teilen // Mittwoch, 07.08.2019, 19:00 Uhr
Portrait – Ausstellung von Susi Müller
Susi Müller befragt in der Ausstellung Portrait das Genre des Künstler*innenportraits der 1920er-Jahre // Ausstellungdauer: 21.06. bis 23.06. // Vernissage am Donnerstag: 20.06. @19 Uhr
“Barabern und Strawanzen. Von Jugoslawien nach München” – Ein Soundspaziergang zu Migrationsgeschichten
05.07, 19:30 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Lecture und Ausstellung im Florida
06.07, 15:00-17:00 Uhr: Soundspaziergang, Treffpunkt ist im Westend, Ligsalzstraße
06.07, 18:00-22:00 Uhr: Ausstellung, Gespräch und Dernière im Florida
Tischgespräch mit Gästen: Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff + Sommerlektüre for free: Kunst- und Theoriebücher aus der Florida Bibliothek
Ein Gespräch über das Öffentliche, das Fenster, das Schauen und das Lesen mit Anna Lena von Helldorff, Paulina Nolte, Raphael Daibert, Theo Thönnessen, dem Lothringer13_Florida Komitee und Gästen // Donnerstag, 25.07.2019 @19:00
Seefrauen – Vortrag von Nadja Abt
Nadja Abt beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Neustrukturierung von Zeichen, Sprache und Literatur aus feministischer Perspektive // Hierfür arbeitet sie mit Performances, Video, Fotografien, Zeichnungen und Objekten // Samstag, 13.07.2019 @20:00
Allgäu ⇏ rechtsaußen – Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?
Das Allgäu ist für viele Menschen nicht viel mehr als eine schmucke Urlaubsregion: grüne Wiesen, weißblauer Himmel, die Berge am Horizont, die Kühe vor der Nase // Vortrag von Sebastian Lipp // Donnerstag, 10.07. @19:00
Allianzen – Kritische Praxis an weißen Institutionen
Buchpräsentation mit Elisa Liepsch und Julian Warner // Dienstag, May 21 @19:00
Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff
x on display // Eröffnung Freitag, 03. 05., 18:00—20:00 // Lothringer Str.13 — vor und im Rroom der Lothringer_Halle
Leyendo Resistencia / Widerstand lesen / Reading Resistance von Verena Melgarejo Weinandt
Fotografien, analog und digital // Textile Masken, handgefertigt // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, Eintritt Frei // DI-FR, 10:00–19:00, SA 11:00-16:00 // Bis Ende Mai 2019
LAUNCH FLORIDA MAGAZIN #05 mit HEAVEN OF THE FEMALE RAP FANBASE, Mara Ittel und Tatjana Stürmer
Kommt zur Präsentation von Florida_Beyond, dem neuesten Magazinprojekt von Lothringer13 Florida und zum Fanbase Heaven mit Mara Ittel und Tatjana Stürmer – Fans von Rapperinnen // #fanbaseheaven #femalemc // Mar 22, 2019 @19:00
POESIE DER FARBEN UND SPRACHEN
Workshop für Kinder (ab 5) und Eltern auf Deutsch, Spanisch, Türkisch mit Verena Melgarejo Weinandt und Betül Seyma Küpeli // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Straße 5, München // Mar 22, 2019 @16:00
DEUTSCHSTUNDE /// Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder, migrantenstadl
Tuğba und Tunay Önder beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Migrationsgeschichte ihrer Eltern und der Produktion postmigrantischer Perspektiven und Narrative // Sie sammeln Materialen, schreiben und überschreiben Texte, und veröffentlichen sie auf ihrem Blog migrantenstadl, das als Archiv dient // Mar 18, 2019 @19:30
Zwischenstand – Künstlerische und recherchebasierte Beiträge
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Luca Daberto, Lize Levantey, Annalena Rebele, Mako Sangmongkhon, Michaela Tkadleček und Beowulf Tomek // Eintritt frei // Lothringer_Florida: 15.2.2019 Uhrzeit: 17:00-20:00 // Florida_Fenêtre: Einsehbar bis Ende März 2019
DEUTSCHSTUNDE – Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder
In Deutschstunde beschäftigen sie sich mit dem Kontinuum gesellschaftlicher Kanalisierung, das im Klassenzimmer beginnt und sich an Orten gesellschaftlicher Entscheidungshoheit und Wissensproduktion widerspiegelt // Mit Texten aus dem migrantenstadl, biographischen Notizen, Dokumenten, Video- und Audiomaterial collagieren Tuğba und Tunay Önder ihre ganz persönliche Deutschstunde // Sonntag, 30.12.2018, 16:00 Uhr im Köşk
Florida_Fenêtre // Marika Schmiedt
Eine Reminiszenz an Ilse von Twardowski-Conrat // Recherchen (Zeitzeugen und Gegenwart) zur Verfolgung von Roma und Sinti // Eröffnung: 09.12.2018 von 17:30 bis 19:00 Uhr, bis Ende Januar einsehbar
Schwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte – Fahim Amir
Kritik an Umweltzerstörung oder industrieller Tierhaltung basiert meist auf konservativen Ideen einer “unberührten Natur” oder auf der ökokapitalistischen Sorge um nachhaltiges Ressourcenmanagement // Montag, 28. Januar 2019, 19 Uhr
Barabern und Strawanzen: Workshop zu Soundspaziergänge zu politischen und Wirtschafts-Wanderbewegungen nach München aus Süd und Ost
Im kostenlosen zweitägigen und zweiphasigen Workshop Barabern und Strawanzen erarbeiten die Teilnehmer*innen zusammen mit den Workshopleiter*innen Elena Messner und Brigita Malenica einen thematisch fokussierten Soundspaziergang zur Migration nach München // Termine zweiphasiger Workshop: 1./2. Dezember 2018 & 2./3. Februar 2019 (Samstag 12-18 & Sonntag 11-17 Uhr)
Haymatlos & Kanakistan Buchpräsentation und Lesung
Düzyol und Pathmanathan haben mit “HAYMATLOS“ eine Plattform geschaffen, die Perspektiven zusammenbringt und verein // “HAYMATLOS“ ist politisch, widerständig, gefühlsstark, selbstermächtigend, authentisch und ein neues zu Hause // Dec 15, 2018 @19:00
Performance: O que está acontecendo agora?
Performance von Adriana Schneider Alcure & Thiago Rosa // Theatersaal des Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 1. Stock // Donnerstag 22.11.2018, Einlass: 19:30 / Beginn 20:00
Workshop: Kollektive Dramaturgien des Ungehorsams – Eine Probe
Workshop von Adriana Schneider Alcure und Thiago Rosa // Besonders individuelle Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen zeitgenössischen Stadträumen, aber auch der Stadt München sollen tänzerisch reflektiert werden // Workshop-Zeiten: Sat. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sun. 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
In the Breaks – Listening Session mit Janine Jembere
Im Dialog mit Musik von Heldinnen, One-Hit-Wondern und Musikgeschäft-Saboteur_innen werden die akustischen Aspekte von Widerstand gegen Unterdrückung, Verweigerung und Revolten zur Resonanz gebracht // Dienstag, 23.10.2018, 19:00 Uhr
Filmscreening Marika Schmiedt “Warum die Wunde offen bleibt”
Die Künstlerin Marika Schmiedt ist anwesend // The artist Marika Schmiedt is present // Warum die Wunde offen bleib, ein Film von Marika Schmiedt // Screening und Gespräch am 11.10.2018 um 19:00 Uhr
Florida_Fenêtre: Paulina Nolte
Am Strand liegend, mit dem Kopf in dem Sand. Das Unwissen beißt mir in den Po und die Petersilienpalme vertrocknet // Welcome to Palm Beach, Florida. Where your pale worries are a forecast of the loving suns might // Eröffnung 12.09.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Was macht uns wirklich sicher? Mit Melanie Brazzell & Nadija Samour Buchpräsentation, Lesung und Diskussion
Melanie Brazzell initiierte und entwickelte das Multimediaprojekt “Was macht uns wirklich sicher?” // Nadija Samour schmiedet Pläne gegen Gefängnisse // Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei // Sep 4, 2018 @19:00
QUEER ARCHIVES INSTITUTE Künstlergespräch mit Karol Radziszewski
Künstlergespräch mit Karol Radziszewski, Gründer des QAI und Herausgeber des DIK Fagazine // Montag, 17. September 2018 um 19 Uhr
Portal – a Visual Research – Johanna Klingler (München), Amir Saifullin (München/Samara) und Ilya Samorukov (Samara)
Der in Samara, Russland lebender und arbeitender Kunsthistoriker Ilya Samorukov verbringt als Florida-Gast zwei Wochen in München, um mit der Künstlerin Johanna Klingler und dem Kunsthistoriker Amir Sayfullin // Donnerstag, 12. Juli 2018, 18-22 Uhr
Millennial Mandate: Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner
Millennial Mandate // Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner // Sonntag, 15. Juli 2018 @20 Uhr
What do we need then? Lecture by Thiago de Paula Souza
Thiago de Paula Souza (São Paulo, BR) has been invited by Gabi Ngcobo, together with Nomaduma Rosa Masilela, Serubiri Moses, and Yvette Mutumba, to collaborate with her as the curatorial team of the 10th Berlin Biennale for Contemporary Art // AdBK München – Auditorium // Tuesday, 19.06.2018 @19:00
Mythos ’68 Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz
Mythos ’68 am Fallbeispiel Tropicália/Hélio Oiticica: Molekulare Revolution in Brasilien? Was und für wen? // Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz // an der AdBK München Raum E.01_23 // Freitag, 15. Juni 2018, 19h
Vernissage “Blind Valley” Panagiotis Gritzos
Ausstellung von Panagiotis Gritzos // Eröffnung am Donnerstag, 07.06.2018 um 19 Uhr // Öffnungszeiten: 08.06. – 13.06.2018, 17 – 20 Uhr // Finissage mit Satan’s Akku Performance am Donnerstag, 14.06.2018 um 19 Uhr
Der ArbeiterKinoKlub (AKK) und das Werkstattkino München (WK) zeigen: 1968 – UND?
EIN DIA-ABEND VON DER REVOLUTION 1968 – UND? // Filme von Franz Wanner, Evelyn Rüsseler aka Bear Boy, W+B Hein und des Wiener Aktionismus in München // May 25, 2018 @19:00
Buchpräsentation und Screening von Ana Hoffner im Gespräch mit Karolin Meunier
Ana Hoffner widmet sich in ihrer künstlerischen Praxis der Sondierung konfliktbeladener // Dienstag 10. April 2018, 19 Uhr
Ruine München Max Grau – You See, I’ve always wanted things to be beautiful
Die aktuelle Ausgabe von Ruine München stellt eine Arbeit von Max Grau vor // Samstag, 3. März // Release ab 19 Uhr // 20 Uhr: Performance
KONFRONTZONE – Sebastian Giussani
Sebastian Giussani (aka Badan aka Gustavo Moi) zeigt zwei Installationen, eine davon wird site-specific im Florida aufgebaut // MULTIPLE•UNIKAT•INVE$TMENT // 15.-17.03.2018 ab 19 Uhr
Aktionsräume Book Launch!
Der Fahrende Raum Flugschrift #2 und Florida Magazin #4 // Edited by Maximiliane Baumgartner, Cana Bilir-Meier, Colin Djukic and Katja Kobolt // Mit Lesungen und Performances in der Lothringer Straße 13, Florida und Halle // Samstag, 24. Februar, 19 Uhr
Öffentlichkeit in Deutschland am Beispiel des NSU-Komplex
Öffentlichkeit in Deutschland am Beispiel des NSU-Komplex „Zschäpe im Sommer-Look“ (BILD, 1. August 2017): Ist das alles? // Präsentation der Ergebnisse eines Masterseminars des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (LMU) // Donnerstag, 08. Februar, 19 Uhr
Kirsten Nilsson: Vom Hitlerjungen zur Domina – Lesung und Filmvorführung
Ein transsexuelles Leben im 20. Jahrhundert // Moderation Linda Strehl // Es lesen Sabrina Berndt und Caroline Sollacher // Feb 9, 2018 @19:00
Positionen und Perspektiven von Frauen über den NSU-Prozess mit Aysun Bademsoy und Ayşe Güleç
Die Filmemacherin Aysun Bademsoy (Berlin) zeigt Einblicke in ihre Dokumentarfilm-Recherche zum NSU. Ayşe Güleç (Kassel), Ko-Organisatorin des Tribunal NSU-Komplex auflösen (Mai 2017, Köln), Sozialpädagogin und Mitarbeiterin der documenta14, wird im Gespräch mit Aysun Bademsoy über die Thematik des NSU-Prozesses, die Hintergründe und kritische Handlungsmöglichkeiten referieren und diskutieren // Mittwoch, 31. Januar, 19h
Frauke Zabel und Johanna Klingler: Arbeitsphase, work in process
In einer “Arbeitsphase” im Lothringer13_Florida im Dezember 2017 beschäftigten sich Frauke Zabel und Johanna Klingler mit der (Zusammen-)Arbeit als Künstler*innen. Sie luden Künstlerfreund*innen und Weggefährt*innen ein, sich mit ihren Gedanken und Überlegungen zu beteiligen // 12. Januar 2018, 20 Uhr
Noisy 13 returns: Java Delle + RedKev
Noisy 13 returns: Java Delle (Hamburg), RedKev (Prag) // Donnerstag, 18.01. // EINLASS: 19.30 UHR BEGINN: 20 UHR PÜNKTLICH
Farhad Bazyan – Die Macht der Erinnerung. Screening und Gespräch
Wir laden den Filmemacher und Theaterregisseur Farhad Bazyan nach München ein, um eine Auswahl seiner Filme zu zeigen und mit der Filmemacherin Narges Kalhor über seine Arbeiten zu sprechen. Beide kommen ursprünglich aus Teheran, Farhad Bazyan lebt mittlerweile in Wien, Narges Kalhor in München // Samstag, 16.12.2017, 20 Uhr
Offener Samstag im Florida
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
This Artist grübelt so much – Ein Singspiel von Camillo Grewe
Donnerstag, 23.11.2017 19 Uhr // Performance 20 Uhr // Öffnungszeiten der Ausstellung 24.11.-26.11.2017, 16-20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Offener Samstag mit Lesegruppe “Zeitalter des Zorns”
Im Oktober konnten wir die Neuordnung und Katalogisierung unserer Bibliothek feiern, im November starten wir eine neue Lesegruppe mit zwei alten Bekannten: Pankaj Mishra und Kuros Yalpani // Offener Samstag im Florida // Samstag, 4.11.2017 @15:00
belit sağ – Fictive images and tangible consequences (Filmscreening und Gespräch)
Mit ihren Filmen (be)schreibt die Künstlerin und Aktivistin belit sağ eine visuelle Anthropologie, mediale Archäologie der Macht der Bilder, Politik der Visibilität und Technologien der Gouvernmentalität // Di., 24. Oktober 2017, 20 Uhr
Offener Samstag
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet. Unsere Bibliothek, die sich aus deprivatisierten Buchbeständen speist, sowie unser Archiv und das Tonstudio sind dann besuchbar. Auch alle Ausgaben des Florida-Magazins sowie weitere aktuelle Publikationen sind hier erhältlich.
Klaus Erich Dietl – Das letzte Loch ist der Mund: Screening / Performance / Reenactment
“Das letzte Loch ist der Mund” wird endlich uraufgeführt. Moment mal – wurde der Film nicht gerade erst gezeigt, während dieser Ausstellung…irgendwas mit Propaganda? Dienstag, 3.10.2017, Lothringer13_Florida, 20 Uhr. Eintritt frei!
Artist Talk: Iris Andraschek und Hubert Lobnig
Was bewegt künstlerische Praxis als sozialer Prozess? Donnerstag, 28.9. @19 Uhr, Lothringer13_Florida – Eintritt frei
Offener Samstag im Florida
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
Offener Samstag mit Perpetuum Mobile The Artotheque / Living Archive
Red Mined, a feminist curatorial collective, curated and produced Living Archive editions (2011-2015) – opening up the form of an exhibition with a help of different tools; bringing artists, collectives and the public together to generate a “live” exhibition and a living archive // The Perpetuum Mobile (ongoing) inhabits on Saturday the 2nd June the Lothringer13_Florida
Cana Bilir-Meier: un|heimlich (Ausstellung und Rahmenprogramm)
Eröffnung: Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr mit Performance Ses Alma Rehberi // + Rahmenprogramm! // Öffnungszeiten: 23. Juni – 6. August 2017, Samstag/Sonntag, 16-20 Uhr (jeden ersten Samstag im Monat 12-20 Uhr)
(endless) Red Mined Symposium #1 ON NON/MOTHERHOOD
On the occasion of Symposium #1, Red Mined invites friend artists, curators, theoreticians and practitioners, mothers and non-mothers to reflect, to talk and to-future on and from performative materializations of “non/motherhood”, through both refusal and embracing. // As a multi-voiced star-formed platform, this first symposium is here to engage the troublesome “nature” and “law” of not/giving birth, non/reproduction, non/family and non/work // ay 9th, 2017 @18:00
All Books Are Bastards #2: Vortrag Kuros Yalpani
Die Dosendemokratie wird angezählt – Vortrag von Kuros Yalpani, danach Diskussion // May 6, 2017 @12:00
Hanging Out Movement: a (walk through) performance by Josip Novosel
Save the date, save the money: 26. März, ab 14:00 Finissage – LETZTE CHANCE // Flohmarkt-Schlussverkauf (Alles muss raus) Preview/Reservierungen 18.-19.3. 16h-20h und 20.-24.3. 18h-20h
Fleshion – touch is the ground of pure abstraction – an evening with films, talks, and performance by Thelma Bonavita, Marietta Kesting, Nicolas Siepen
This evening is planned as an improvisation on the limits of knowledge and power as well as the overreach of knowledge and power // Dance first. Think later. It’s the natural order. // Feb 23, 2017 @19:00
Josip Novosel – Letzte Chance – Ausstellung und Rahmenprogramm
Einzelausstellung und Rahmenveranstaltungen, 18.02. – 26.03.2017 (Sa und So, 16 – 20h) // 18. 02. Eröffnung, 19h Rahmenprogramm HANGING OUT MOVEMENT // 11.03. 20h Filmscreening mit Clips eingeladener Künstler*innen // 26.03. ab 14h Finissage / Kunstflohmarkt
All Books Are Bastards #1 with Lina Dokuzović
Lecture performance und Buchpräsentation von Lina Dokuzović: “Struggles for Living Learning: Within the Knowledge Economy‘s Reorganization of Higher Education, Labor, and Migration” // Feb 4, 2017 @16:00
Michell Volta: Aber jetzt… denn Lieder bewirken viel
In Lothringer13_Florida präsentiert Michell Volta ihre Performance // Jan 14, 2017 @19:00
On Neutrality: From the Letter from Melos to Non-Aligned Movement(s) / Lecture Performance / Rachel O’Reilly, Jelena Vesić, Vladimir Jerić Vlidi
Re-claiming neutrality as a politics of de-colonisation, independence, peace and non-alignment with the powerful world empires, the lecture performance On Neutrality draws upon the active positioning of non-aligned and ‘third world countries’ gaining independence during the Cold War era // Samstag, 3. Dezember 2016, 19 Uhr
Release FLORIDA-Magazin #03
Release Florida Magazin #03 A Game Is A Play Is A Text // ab 23h in der Kammerspiele Bar/TAM TAM Tanzlokal // Samstag, 12. November 2016
The River – Ausstellungseröffnung / Exhibition Opening
The 16mm film entitled The Lunch in Fur/Le Déjeuner en Fourrure (2008) revolves around a fictional encounter in an early 70s modernist glasshouse of three iconic female figures of the early avant-garde movement in their later years // Opening 22.10 @18h // Öffnungszeiten: 23.10 – 12.11., 16-19h, Do – So
Mark Aerial Waller: Party of the Flowers and the Nightingales
Samstag, 24.9.2016, 17 Uhr, Lothringer 13 Florida, München
Florida Magazin @ ASP 2 – Artist Self-Publisher’s Fair, London on September 10th
As ASP 2015 went so well we have decided to do it again, only bigger – // ASP 2 will host 70+ UK and international independent artist self-publishers for the one-day fair // ASP2 – The Sequel at the ICA on the 10th September 2016
ULTRA VIRES Publication launch & performance
Lightreading present a series of architectural propositions toward a fictional, socially progressive nightclub complex // Contributors include Angela Cho, Abbey Gould, Sukaina Kubba, Kimberly Read, Raphaela Rose, Amber Ruckes, Nicholas Rebstadt & Susana Torre + Ruth Höflich has designed a new cocktail; the Healing Brush // Sep 8, 2016 @19:00
Lightreading
The event will include a screening of Martha Rosler Reads “Vogue”, Martha Rosler (1982), The Tent, Elizabeth Price (2010), and an excerpt from Gloss, a New Zealand soap opera screened between 1987-90 // It will also include readings and a collation of printed matter // Aug 24, 2016 @19:00
Film Screening und Talk mit der Jesuit Animation School, Kairo und fistfunkproduktion, München
Begleitung: Mohamed Aldel Abbas, Textkünstler, Kairo und Paloma Yañez Serrano, Bigtree-Collective, Manchester // Die Veranstaltung findet in englischer und arabischer Sprache statt // Jul 29, 2016 @19:30
Ich hätte auch gerne nicht Kunst studiert – Eröffnung
Ausstellungseröffnung Lisa Schairer // Samstag, 23. Juli 2016, ab 19 Uhr
Florida on air – Music for Art Spaces
Das Florida-Tonstudio wird für einen Abend zur Live-Radio-Sendezentrale: Teilnehmer*innen der letzten akustischen Stadterkundung in Haidhausen und eingeladene elektronische Musiker gestalten unter Verwendung der bei der Erkundung gemachten Field Recordings eine Stunde Musik zwischen Ambient und Reportage // Jul 17, 2016 // Einlass 19:30, Beginn 20:00
New Noveta: Slip into Dëshpërim (Performance)
Sound Composition: David Aird (Vindicatrix) and New Noveta // Nach der Performance gibt es Musik von Vindicatrix zu hören // Jun 25, 2016 @20:00
SPACE IS THE PLACE – AKTION //// 2 Tage SUN RA KLANGLABOR und finales SOUND-SCHIFF
Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni, jeweils 15-19 Uhr, ohne Anmeldung und kostenlos, FÜR ALLE AB 8 Jahren // Ort: Fahrender Raum, Wundtstraße 15, Am Hart/Freimann
SPACE IS THE PLACE – AKTION //// 2 Tage SUN RA KLANGLABOR
Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni, jeweils 15-19 Uhr, ohne Anmeldung und kostenlos, FÜR ALLE AB 8 Jahren // Ort: Fahrender Raum, Wundtstraße 15, Am Hart/Freimann
Reality is Only a Word – A lecture presented by Dr Andrew Jacobs (in english)
a game is a play is a text // Eine Performance- und Interventionsreihe, die öffentliche und private Strukturen und Räumlichkeiten als temporäre Spielstätten neu formiert // May 29, 2016 @19:00
Präsentation Florida Magazin #02 @ De Appel arts centre, Amsterdam
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Begleitprogramms zum Projekt “YOU MUST MAKE YOUR DEATH PUBLIC”, wiederum Teil des Projekts “Untitled (two takes on crisis). Wir zeigen zwei Kamerahelmfilme von Margaret Raspé, “Alle Tage wieder – Let Them Swing”, sowie “Die Selbstbewegung des Frautomaten oder Schein bleibt Schein”, und führen ein Gespräch mit Philipp Gufler // May 19,
2016 @17:00
17:00
Buchvorstellung: Paul B. Preciado, Testo Junkie, mit b_books
In TESTO JUNKIE geht Paul B. Preciado mit der Epoche so radikal um wie mit sich. Sein Selbstversuch fügt seiner scharfsinnigen Analyse der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine performative Achse hinzu: Dieser Akt ist wie unser Zeitalter nicht immateriell, er ist pharmapornographisch // May 8, 2016 @18:00
Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
Offener Samstag am 5.3.2016: Wir haben etwas weniger Freundinnen als angenommen aber etwas mehr, als wir kennen Pt. 2
Get our latest magazines @ Lothringer 13 Florida // Mar 5, 12-18 Uhr
Doppelrelease: “Der Fahrende Raum” und collective misunderstandings /atb
Zudem stellt Martin Haufe (Leipzig) als Teil der Künstler*innengruppe atb die Publikation collective misunderstandings vor // Feb 25, 2016, 19:00
Magazin Release FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé im Rahmen des Bücherstandes von b_books auf der Berlinale 2016 (Filmfestspiele Berlin)
Magazinpräsentation mit Screening des Kamerahelmfilms „Die Selbstbewegungen des Frautomaten, oder Schein bleibt Schein“, (1977, Super 8, 12 Min., ohne Ton) // Donnerstag, 18.2.2016, 17.30 – 19 Uhr
Arsenal Kino 2, Potsdamer Straße 2, Untergeschoss, Eintritt frei!
Opening Times mit Unterforderungs -performance
Diesmal haben wir das institut für leistungsabfall und kontemplation eingeladen. Der Künstler und Noisemusiker Martin Krejci wird eine “Unterforderungsperformance” abhalten, während derer er im Bett liegend elektronische Musik improvisiert // Feb 6, 2016 um 12:00
Limpe Fuchs: Filmscreening, Artist Talk, Performance
Wir zeigen zwei Filme, erstens “Anima Sound – Mit 20 km/h durch Europa”, der die angesprochenen Tournee dokumentiert, und zweitens “Animare”, eine Kollaboration mit Gisela Oberbeck, die die Musik von Limpe Fuchs in ein Spiel zwischen Licht und Schatten übersetzt // Mar 12, 2016 um 19:00
Florida Magazin #02 Release – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé
Screening des Films „Anastenária – Das Fest der Feuerläufer von Lagadás”, 1978-1985, Super 8, 90 Min. und Gesprächsrunde mit Margaret Raspé, Madeleine Bernstorff und Florida // Release am 30. Januar 2016 um 16:30 Uhr
Opening Times mit Filmscreening: Richard John Jones
Diesen Monat präsentieren wir für alle, die beim offiziellen Screening am 12. November nicht dabei sein konnten, noch einmal Richard John Jones’ Filminstallation ‘All Closing And Dyke Bar And Everything Ending And Not And Death To The Ahistoric Vacuum’, Details zum Film im Anschluss. Wir freuen uns über Besuch! // Dec 5, 2015 um 12:00
Machines, logic gaps and psychic automatisms (Workshop und Filmprogramm)
Dec 12, 2015 // 14:00: Workshop zu Automatismen // 19:00 Filmprogramm (öffentlich ohne Anmeldung)
Filmscreening: All Closing And Dyke Bar And Everything Ending And Not And Death To The Ahistoric Vacuum by Richard John Jones
Die Filminstallation entstand während einer Residency des Künstlers Richard John Jones im vergangenen Sommer in Lothringer 13_Florida // Donnerstag, 12.11.2015, 18:00-22:00
Zukunft Fablabs – Runder Tisch und Workshop mit Christoph Schneider
Zukunftswerkstatt: Die Zukunft der FabLabs bauen”,
Release der Florida 3D-Files // Mittwoch 21.10.2015 um 20:30 Uhr im Fablab München
Digital Commons – Open Design als Konkrete Utopie – konviviale Technologie, Möglichkeiten anderer Technosozialitäten
Vortrag von Christoph Schneider; er ist Soziologe, tätig am ITAS Institut für Technikfolgenabschätzung und Mitgründer des Fablab Karlsruhe // Dienstag 20.10.2015 um 19 Uhr
Tunnel nach Schweden – Vortrag und Workshop mit FreifunkMUC
Florida baut einen Tunnel von München nach Schweden // Wir machen Florida zum Freifunk-Knoten, und ihr lernt die Technik, auch bei Euch einen Freifunk-Knoten hinzuzufügen –
auf Wunsch besorgen wir passende Router für 16€ // Mittwoch 14.10.2015 um 19 Uhr
Noisy 13: Klaus Legal (FRA), Rumpeln (MUC)
Mal wieder ein wenig Kammermusik, diesmal mit Klaus Legal aus Frankreich und Rumpeln aus München // Oct, 6 2015 am 20:00
Akustische Stadterkundung: Haidhausen #1
Dauer: Etwa 10:00 bis 16:00, Pause inbegriffen. Treffpunkt: Lothringer 13 Florida.
MOBY DYKE – a temporary lesbian bar in Munich | Closing | COSY PIÈRO LIVE
You are invited to the opening and closing events of the Moby Dyke – a temporary lesbian bar in Munich // LIVE 7PM: COSY PIÈRO accompanied by Meike Illig // Saturday 22nd August – 6pm – late
MOBY DYKE – a temporary lesbian bar in Munich | OPENING
You are invited to the opening and closing events of the Moby Dyke – a temporary lesbian bar in Munich. With music selected by IRENE REVELL (Electra), MARIA CINCOTTA (Rock Camp) & GIRLS LIKE US MAGAZINE // Friday 21st August – 7pm – late
Akustische Stadterkundung | Auf den Spuren der zweiten Frauenbewegung mit Ariane Rüdiger
Diese akustische Stadterkundung ist Teil der Recherche zum Projekt I m/e m/y von Richard John Jones // Die Stadterkundungen ist auf Englisch, kostenlos und auf 10 Plätze beschränkt // Aug 15, 2015 am 11:00
Magazin Florida #01 at Artist Self-Publishers’ Fair | ICA, London
Lothringer13_Florida and Magazine Florida #01 will be featured at Artist Self Publisher’s Fair @ Institute of Contemporary Arts London. 12th September 2015, 11am-7pm
Öffnungszeiten | Opening times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
Fahrender Raum – Abschlussfest
Vier Monate in Freimann Für vier Monate bespielte der Fahrende Raum* – künstlerischer Aktionsraum für Kinder und Jugendliche und Spielort und Ausgangspunkt für verschiedene Aktionen von Florida im Rahmen des Programms Psychic Geographies – einen alten Supermarkt und seine Umgebung in Freimann // Jul, 23 2015 am 16:00
Öffnungszeiten | Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
ARTIST IN RESIDENCE | Filmscreening Proh’soh-pa’peer, 2009 and Windstärke fünf (The Summit Of Sex), 2013 by Richard John Jones
Filmscreening and introduction on Thursday, 30. July 2015, 20:00
Opening times with a presentation: Body of Work by FAK | Öffnungszeiten mit Präsentation: Body of Work von FAK
Diesen Samstag präsentiert FAK ihre neue Publikation Body of Work, um 16 Uhr findet die Performance “Rachel” mit Hannah Cooke und Isabel Mehl statt // Jul, 4 2015 am 12:00
Release with Decoder-Bar | Magazin coded coloured scanned walked | FLORIDA #01
Kommen wir im Florida an: Präsentation und Decoder Bar mit einem Hörspiel aus den akustischen Stadterkundungen in Freimann, DJ Lisa Schairer und Marius Meusch // Freitag, 26.06.2015 um 19 Uhr
Psychic Geographies | long-distance screening
Ending What Beginning Where // mit/with: Elise Florenty & Marcel Türkowsky, Arvo Leo, Laure Prouvost, Lis Rhodes, John Smith, Lisa Tan, Agnes Varda, Jennifer West // 31. Mai, ab 16 uhr
Psychic Geographies | Lesegruppe und offene Recherche #07
Wir lesen Texte zur Colour Walks (William Burroughs & Brion Gysin) und Farbtheorie u.a. von Michael Taussig und David Batchelor // In Kollaboration mit dem Fahrenden Raum in Freimann realisieren sich künstlerische Aktionen, Film und Videoscreenings, sowie eine Lesegruppe, welche auch das Magazin Florida #01 speisen werden // May, 20 2015 am 19:00
DOUBLE FEATURE: Knotting Hill. Mind is the nexus from which nature emerges | How to Project and Spell
Vorführung und Diskussion von zwei Filmen, die in unterschiedlichen kollaborativen Zusammenhängen entstanden sind und damit Fragen nach dem Verhältnis kollektiver und individueller Arbeitsweisen aufwerfen // May, 18 2015 am 19:00
Öffnungszeiten | Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open every first saturday of the month from 12 to 6pm.
Psychic Geographies | Lesegruppe und offene Recherche #06 | Filmscreening TIMES SQUARE
Wir schauen uns den Film TIMES SQUARE (1980) von Allan Moyle an / Mittwoch, May 6 um 19 h
Psychic Geographies #2 | MUZAK und Freimann | Akustische Stadterkundung #2
Akustische Stadterkundung mit Colin Djukic [Super UnCreative Kore] // Sonntag, 9. Mai 2015 von 11-15h
Psychic Geographies #2 | MUZAK und Freimann | Akustische Stadterkundung #1
Akustische Stadterkundung mit Colin Djukic [Super UnCreative Kore] @Fahrender Raum (Freimann) / Sonntag, 26. April 2015 von 13-18
Psychic Geographies #2 | Filmscreening: DECODER
Psychic Geographies #2 DECODER / Filmvorführung & Gespräch mit FM EinheitSamstag, 25. April 2015 um 19h
Psychic Geographies | Lesegruppe #05
Psychic Geographies #1 – Jeden zweiten Mittwoch um 19 h – Nächsten Termine: 22.04, 06.05. 2015.
Öffnungszeiten | Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet / Lothringer13_Florida is open every first saturday of the month from 12 to 6pm!
LEICHENSCHMAUS | by P.R. group | Till death to us part – Afterparty
A dinner over the imaginary corpse of collective entity!
April 22, 2015 um 19:00
Psychic Geographies | Lesegruppe #04
Lesegruppe und offene Recherche, Nächsten Termine: 8.4., 22.4 um 19 h
Psychic Geographies | Lesegruppe #03
Lesegruppe und offene Recherche, Nächster Termin: 25.03. 2015 um 19 h
SEANCE | Till death do us part by P.R. group
Artists in Residence: P.R. group
Performance on Friday, 27. March 2014, 19:00
Psychic Geographies | Lesegruppe #02
Wir lesen Essays aus dem Buch Queer Geographies von Lasse Lau (2014), Artikel zum Phänomen der Wegweisungen, zu psychographischen Strategien, aber auch gerne mitgebrachte Texte.
Lesegruppe und offene Recherche, 11.3 um 19 Uhr. Nächster Termin: 25.03. 2015.
Psychic Geographies | Ausflug zur Moschee in Freimann
Psychic Geographies #2, Ausflug zur Moschee – Samstag, 14.03.2015 um 15h
Psychic Geographies | Lesegruppe #01
Psychic Geographies #1, Lesegruppe und offene Recherche, 25. February um 19 Uhr
Öffnungszeiten | Opening times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet.
Personal Zines // mit Maria Bühner und Meike Tischer // Vortrag und Workshop
“How to do a Zine”, Vortrag und Workshop mit Maria Bühner und Meike Tischer.
Samstag, 14. Februar 2015 von 13 – 18 Uhr
Sonntag, 15. Februar 2015 um 17 Uhr
Filmprogramm und Workshop zu Margaret Raspé und ihren Kamerahelmfilmen (mit Madeleine Bernstorff)
Margaret Raspés Super-8 Filmen, Montag, 26. Januar, 20.00 Uhr Filmprogramm.
Dienstag, 27. Januar, 11-18 Uhr Workshop zur Aktualität der Kamerahelmfilme von Margaret Raspé.
Screening: Gespräch mit Erich Haas
Ein Filmporträt von Philipp Gufler und Liane Klingler, Donnerstag, 15. Januar 2015, 19 Uhr, Einlass: 18:30.
Reading Group: From the Ruins of Empire
READING GROUP, Lesekreis: “Aus den Ruinen des Empires” (engl. & deutsch). Dienstag, 30. Dezember 2014 @20:00
READING GROUP // from the ruins of empire // chapter 4
Man kann jederzeit in die Diskussion einsteigen, auch ohne die Kapitel gelesen zu haben // Einfach kommen // Mittwoch, 10. Dezember 2014 @20:00
SUPER UNCREATIVE KORE Tonstudio Einführung II
In Workshops vermittelt Colin Djukic [leidenschaftsloser Amateurmusiker und -produzent] Kenntnisse, die ein eigenständiges Arbeiten im Studio ermöglichen // Dec 21, 2014 @14:00
ROUND TABLE WITH MARCELL MARS
Lothringer13_Florida, The Library Group and The Piracy Project (currently at Kunstverein Munich) invite you to join us for a round table workgroup with Marcell Mars on Friday 7 November 2014 at 2pm.
Cadaver Eyes /// Noisy13 Performance ///
A political Psych/Noise/Doom No-input/Drums duo from Israel // a very heavy slow minimal political doom duo of Drums and No-Input-Mixer // Oct 23, 2014 @20:00
katze und krieg /// artists in residency ///
Ab Montag arbeiten, struggeln, caren, produzieren, fragen, essen und trinken katze und krieg für einen Monat (17.8.-15.9.) im Florida.
Arbeitsgruppe /// Treffen ///
Die Arbeitsgruppe trifft sich in den Räumen von Nea* e.V. und bespricht ihren Beitrag für das Florida Magazin sowie die Eröffnung am 2. Oktoberr 2014.
Aus den Ruinen des Empires /// Lesegruppe ///
Koordinierungstreffen
Wir wollen gemeinsam lesen:
Aus den Ruinen des Empires: Die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens
Dies ist ein Koordinierungstreffen/Erstes Treffen. Die weiteren Termine und Lesemodalitäten werden an diesem Abend vor Ort diskutiert und besprochen.
HUMAN HEADS /// Noisy13 Performance ///
Human Heads is Hannah Ellul (Synth, field recordings, vocoder) & Ben Knight (voice, vocoder, cymbal, objects) // Sep 14, 2014 @20:00
Ypsmael /// Noisy13 Performance ///
Snippets of treated sonic artefacts, controlled feedback and audio detritus are combined with modified woodwind instruments, percussion, subdued vocals, circuit-bent electrics, radiophonics, field recordings and silence // Sounds, live samples and loops are created in-situ, forming instant electronic compositions that do not rely on software or computers // Sep 10, 2014 @20:00
Der Raum, der uns am meisten fehlt / The Room We Miss the Most
Book presentation and exhibition on possible forms of collaborative cultural production. By and with: A.N.Y.P., Verena Buttmann, Johanna Klingler, Hans-Gebhard von Lenthe, Jonas von Lenthe, Ulrike Ottinger, Stephanie Oursler, Suzanne Santoro, im Salzbüchsle, Max Stocklosa, Hannah Weiner.
Eröffnung: 26. März 2022, 16 – 20 Uhr
Online-Gespräch/ Buchpräsentation mit Suzanne Santoro, 26. März, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. März – 17. April 2022
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr und donnerstags nach Vereinbarung
Eva Burkhardt & WeSync: THE PAST IS LOOKING AT ME
Vernissage Ausstellung / opening: Donnerstag, 17. März 2022, 17 – 20Uhr
Öffnungszeiten / opening hours: 18. – 20. März 2022, 15 – 20 Uhr
Performance von / by WeSync: “A lot is happening now”, Samstag, 19. März 2022, 18 Uhr
A LOT IS HAPPENING NOW / ES PASSIERT GERADE SO VIEL. Partizipative Performance von WeSync
Samstag den 19. März um 18 Uhr
WeSync laden zu einer partizipativen Performance im FLORIDA Lothringer am 19. März um 18 Uhr ein. Ein Livestream der Veranstaltung wird online verfügbar sein.
Do the walls have to be repainted?
Die Künstlerin und Kuratorin Claire Astier war bei uns im Mai und Juni 2021 zusammen mit Ahram Lee als Artist in Residence zu Gast. Sie ließ uns eine bei normaler Beleuchtung unsichtbare Arbeit zurück: mit einem Schwarzlicht-aktiven Stift hatte sie Wände und den Vorhang des FLORIDA beschrieben.
Release FLORIDA Magazin #7: SORGE
Sonntag, 19. Dezember, 16 – 19 Uhr Outdoor und Online-Release.
Kommt vorbei, holt euch die neue Ausgabe (for free) und ein Care-Paket der Künstlerin Paula Erstmann. Außerdem könnt ihr am Release live und online am extra von der Künstlerin Atefa Omar gestalteten Gathertown teilnehmen, mit eurem Avatar rumlaufen, mit uns sprechen und die Magazin-Beiträge entdecken.
FLORIDA Magazin #7 _Sorge mit Beiträgen von: Aiko Okamoto, @nnast_antn, Abeer Farhoud, Afrodiaspora 2.0// e.V., Claire Astier, Clara Laila Abid Alsstar, Constanza Meléndez, Désirée Opela, Flaka Haliti, Magdalena Emmerig, Lara Scherrieble, Liane Klingler, Lisa Jeschke, Patrycja Kowalska, Rafiou Bayor, Tunay Önder, Sara Stankovic, Paula Pongratz, Cordula Schieri, Levin Mayerhofer, Sabrina Schray, Paula Kohlmann.
Online-Talk mit ZINE COOP, Hongkong
04.12.2021, 14:00h MEZ (21:00h HKT)
Wir laden euch herzlich ein zu einem Online-Vortrag mit Forrest und Beatrix von ZINE COOP live aus Hongkong.
We cordially invite you to an online talk with Forrest and Beatrix from ZINE COOP live from Hong Kong.
BURNING IXXUES
FLORIDA zeigt zu Various Others 21 “BURNING IXXUES”, eine umfangreiche Sammlung von Zines, entstanden während sozialer Bewegungen weltweit. Diese wird um Beiträge von Münchner Zinestern erweitert. Es wird außerdem ein Zine-Workshop mit der Münchner Künstlerin Paula Pongratz stattfinden und ein Online-Vortrag mit ZINE COOP.
Ausstellung/ exhibition: 18.09.2021 – 10.10.2021
Eröffnung 17.09.2021, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So jeweils von 16 – 19 Uhr
und nach Vereinbarung
Zine-Workshop mit Paula Pongratz: 23.09.2021, 11 – 16 Uhr
Online-Vortrag mit ZINE COOP: tba.
Open Call Burning Ixxues
Da Sammlung BURNING IXXUES sich ständig erweitern soll, haben wir mit ZINE COOP vereinbart, dass wir diese um einen Open Call durch das FLORIDA erweitern. Wenn ihr also Zine oder Ahnliches zu brennenden Themen habt, die ihr gerne spenden würdet, geht’s hier zum Online-Formular.
Since the BURNING IXXUES collection should be constantly expanding, we have agreed with ZINE COOP that we will contribute to it via an Open Call. So if you have zines or similar on burning issues that you would like to donate, go here to the online form.
ZINE WORKSHOP MIT PAULA PONGRATZ
Ein Tag vor einem weiteren globalen Klimastreik. Ein Tag an dem wieder Menschen im Mittelmeer ertrinken werden. Ein weiterer Tag zu viel an dem die Taliban an der Macht sind. Ein weiterer Tag an dem marginalisierte Menschen in Angst leben müssen. 3 Tage vor der Bundestagswahl. Und Pandemie! Was bewegt uns in diesem Scheißjahr und wie gehen wir damit um? Was können wir tun wenn wir nichts tun können?
Donnerstag, 23.9.2021, 11 – 16 Uhr (mit Mittagspause)
Bitte mit Vor- und Nachnamen anmelden unter / please register via info@lothringer13florida.org
You better ask the person in charge
FLORIDA Fenêtre w/ Lee Astier:
YOU BETTER ASK THE PERSON IN CHARGE
“Along the queue for Corona tests, two people, a table and a pile of questionnaires play with the new architectural and administrative displays of Corona regulations. But the questions are too broad and enigmatic – instead of describing people’s situations through data, they open debates about community’s conditions. After struggling through the survey, people are invited to dinner and deeper exchanges.”
From June 2021
Kabelbinder*innen – shocking times
Ausstellung von Levin Mayerhofer und Cordula Schieri
08. – 18.07., Donnerstag – Sonntag, jeweils 14 – 19h und nach Absprache
Im Rahmen unseres Support Your Local Artist-Formats möchten wir euch zur Ausstellung Kabelbinder*innen – shocking times von Levin Mayerhofer und Cordula Schieri einladen.
Levin Mayerhofer zeigt intime Einblicke in den Alltag eines Trans*manns.
Cordula Schieri verhandelt Geschlechterrollen in ihren Objekten und Installationen, die zudem Aspekte von Arbeit(sbedingungen) hinterfragen.
in residence: Claire Astier
Wir freuen uns euch unsere derzeitige Residentin vorzustellen: die in Marseille lebende Kuratorin und Aktivistin Claire Astier. Während der Residency wird sie zusammen mit der Künstlerin Ahram Lee in Austausch mit lokalen Künstler*innen, Aktivist*innen ud Kollektiven treten.
We are pleased to introduce our current resident: Marseille-based curator and activist Claire Astier. During the residency, she will be in dialogue with local artists, activists and collectives, together with artist Ahram Lee.
Yoga und kulturelle Aneignung? Vortrag und Diskussion mit Laura von Ostrowski
Montag, 17. Mai 2021, 19 Uhr Online-Vortrag mit anschließendem Gespräch. Zoom-Link in Kürze hier. Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
Lecture and discussion on modern yoga practices. Monday 17th May 2021, 7pm online lecture with discussion. Language will be German, questions can be asked in English as well.
FLORIDA Winter [retrospective]: AiR und Care
Both formats – the AiR and the Care Online format – are related to questions that we as FLORIDA have been pursuing on different levels for quite a while now: How can we, as freelance artists working for little money in a Munich art space, question and improve existing conditions and structures under which artists and cultural workers are usually invited in the art and culture business. How can we mutually formulate realistic and reasonable expectations, how can good support and communication look like and a fair amount and way of compensation. We want to give ourselves the time it takes to develop more solidary forms of collaboration. This is work we will continue to do, if you have any tips or comments on this, feel free to send them our way.
in residence: Abeer Farhoud
Wir freuen uns, euch unsere derzeitige Residentin vorzustellen: Abeer Farhoud. Sie arbeitet seit Anfang März im FLORIDA an figurativen Gipsskulpturen bzw. Reliefs, die sich unter den Arbeitstiteln “Kids in War” (Kinder im Krieg) und “A wall in a dictator house” (Eine Wand im Haus des Diktators) mit den Themen Krieg und Tod, Macht und Ohnmacht auseinandersetzen.
We are pleased to introduce you to our current artist in residence: Abeer Farhoud. She has been working at FLORIDA since the beginning of March on figurative plaster sculptures or reliefs, which deal with the themes of war and death, power and powerlessness under the working titles “Kids in War” and “A wall in a dictator house”.
Workshop zu E-Mail-Verschlüsselung
Angesichts der erneuten Vorstöße, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation über staatliche Hintertüren in „responsible encryption“ und damit dysfunktionale Verschlüsselung zu verwandeln, wollen wir dich zu einem Workshop zu E-Mail-Verschlüsselung einladen.
22.02., 18:30 – ca. 20:15 Uhr, Voranmeldung unter info@lothringer13florida.org
In view of the renewed attempts to turn end-to-end encrypted communication via government backdoors into “responsible encryption” and thus dysfunctional encryption, we want to invite you to a workshop on email encryption.
HALLO ENDE
Since an essential part of the work in FLORIDA can only take place to a very limited extent — the personal togetherness on site — we would like to promote mutual exchange/support in an experimental online format. For this purpose, we invite four participants to the respective dates to get to know each other and to jointly develop strategies for dealing with the ongoing uncertainties and threats. Invited are artists who, in various ways, are addressing the question of how one can create spaces/conditions that help others feel safe and comfortable. This online format aims to create just such a space for the guests.
HALLO ENDE 18.12.2020
NICHTS VERPASSEN ROSA STREICHEN 29.01.2021
APOKALYPSE LIPSTICK 05.03.2021
in residence: @nnast_antn
During “lockdown light” winter FLORIDA will support artists within the frame of an residency, which offers time, money and space to the invited artists, to continue their ongoing practice. We are happy to introduce you to the first artist in residence, @nnast_antn, who will work at FLORIDA from mid December until end of January.
Rindon Johnson Lecture / Workshop
We invite you warmly to the lecture and workshop with the artist Rindon Johnson. Both will be in an online format in English with live discussion.
LECTURE: Nov 30th 7pm, open for everyone
WORKSHOP: DEC 7 4pm, please register until Nov 30th via kesting@adbk.mhn.de
in Residence: Mirja Reuter
In October, Mirja Reuter will spend several weeks at FLORIDA in cooperation with Ruine München for a work residency. Mirja Reuter is an artist and art mediator. In her artistic cross-media work, she has been researching the problem of the female observer since Modernism and the themes of work and time.
OPEN STUDIO Fr, 30.10. von 16 – 21 Uhr and Sa, 31.10. von 15 – 19 Uhr
Aktuelle Hygiene- und Verhaltensregeln
Informationen für Besucher*innen:
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für Besucherinnen und Besucher ab dem 6. Lebensjahr (z.B. Maske, Schal, Tuch) und für das Personal im gesamten Kunstraum verpflichtend. Das Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung ist zulässig, solange es zu Identifikationszwecken oder zur Kommunikation mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung erforderlich ist.
AfroDiaspora 2.0 // presents: At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins
Based on an examination of Audre Lorde’s words: “If I didn’t define myself for myself, I would be crunched into other people’s fantasies for me and eaten alive”, the exhibition “At the borderlines of belonging // Grenzlinien des Daseins” centralizes artistic positions of Black Munich womxn through poetry and photography.
Ausstellung / exhibition: 30.09. – 07.10.2020
Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH
FLORIDA nimmt an der Artist Self-Publishers‘ Fair The SIXTH teil. Die ASP 6 findet dieses Jahr 100% online statt und wir stellen das FLORIDA Magazin #6 vor.
FLORIDA takes part in the Artists Self-Publishers‘ Fair The SIXTH. ASP 6 will be taking place 100% online and we will present FLORIDA Magazine #6.
Sonntag / Sunday, 27.09.2020, 14-19h
Schaut vorbei / come by: http://www.aspfair.uk/
Support Your Local Artist #2 w/ Anne Seiler, Narges Kalhor, Claudia Holzinger + FLORIDA Fenêtre w/ Constanza Meléndez
FLORIDA is pleased to present work by Anne Seiler, Narges Kalhor and Claudia Holzinger, the current recipients of its SYLA residency and the new FLORIDA Fenêtre by Constanza Meléndez
The exhibition is curated by Laura Lang and part of Various Others 2020. // Fr, 11. – Sa, 19.09.2020
FLORIDA Magazin #6
Wir freuen uns sehr, endlich das FLORIDA Magazin #6 releasen und mit euch teilen zu können. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, das Magazin dieses Mal online zu veröffentlichen. Es steht hier ab sofort zum Download bereit und kann bei kommenden Veranstaltungen im FLORIDA auch gedruckt angeschaut und mitgenommen werden.
We are very happy to finally release and share FLORIDA Magazine #6 with you. Due to the current situation we decided to release the magazine online this time. It can be downloaded here or you take one at an upcoming event at FLORIDA.
FLORIDA residency in Marseille
We were invited as a committee for a one month residency in Marseille/France. It was organized by the Goethe Institut Paris and Marseille and co-financed by the Cultural Department of Munich. After a lot of back and forth we could spend a few weeks in August and September there, visit exhibitions, meet artists and cultural workers, present the FLORIDA magazine #6 and get to know the city.
Support Your Local Artist Residents
Wir freuen uns, die drei SYLA Residentinnen vorzustellen: Claudia Holzinger, Narges Kalhor und Anne Seiler. In einem langen Entscheidungsprozess wählten wir zusammen mit Laura Lang und Ranja Mleihi aus 67 großartigen und vielfältigen Einsendungen aus.
/ We are pleased to introduce the three SYLA residents: Claudia Holzinger, Narges Kalhor and Anne Seiler. The jury consisted of three of us from the FLORIDA committee, curator Laura Lang and dramaturge Rania Mleihi. // June – August 2020
Deutschland hat ein Rassismus-Problem
Liebe FLORIDA Runde, an dieser Stelle möchten wir auch als FLORIDA-Komitee unser Mitgefühl mit den Opfern rassistischer Gewalt und unsere Solidarität mit der Black Lives Matter-Bewegung ausdrücken. Auch in Deutschland durchzieht Rassismus die ganze Gesellschaft, auch in Deutschland werden ständig und immer noch Schwarze Menschen und Menschen of Colour benachteiligt, ausgegrenzt, verletzt, getötet. Auch in Deutschland ist die Kunstwelt eine vorrangig weiße. Wir als weißes Komitee einer weißen Institution verstehen es als unsere Verantwortung unsere Ressourcen anti-rassistisch zu teilen.
Dear FLORIDA friends, at this point we would like to express our sympathy for the victims of racist violence and our solidarity with the Black Lives Matter movement. In Germany, too, racism permeates the whole of society. And in Germany, too, Black people and People of Colour are constantly and still being discriminated, marginalised, hurt and killed. In Germany, too, the art world is a predominantly white one. We as a white committee of a white institution understand it as our responsibility to share our resources in an anti-racist way.
eRger im FLORIDA
Den ganzen Juni über hatten wir eRger in den Räumen von FLORIDA zu Gast — um sich zu treffen, zu arbeiten, sich auszutauschen, gemeinsam zu essen. eRger ist ein Kollektiv von Pädagog*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, das sich kritisch mit aktuellen politisch-rechten Entwicklungen auseinandersetzt.
Throughout June we hosted the group eRger to meet and work at FLORIDA. eRger is a collective of pedagogues, artists, and scholars critical of current right-wing political developments.
Loneley Twins Dialectic — Lisa Jeschke
Gedicht von Lisa Jeschke, das sie für das FLORIDA Magazin #6 geschrieben hat. Gestaltet von Gailė Pranckūnaitė.
Poem by Lisa Jeschke, written for FLORIDA Magazine #6, which is currently in progress, designed by Gailė Pranckūnaitė.
Florida Edition APHER® JEWELRY & SOLIDS
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition mit Angela Geisenhofer und ihrem Schmucklabel APHER® JEWELRY & SOLIDS.
FLORIDA Fenêtre and FLORIDA Edition by artist Angela Geisenhofer with her jewelry label APHER® JEWELRY & SOLIDS.
// 7th May 2020 – end of June 2020
OPEN CALL: Support Your Local Artist Residency
Das Lothringer13 FLORIDA schreibt dieses Jahr für die Monate Juni, Juli und August jeweils eine 4-wöchige Residenz aus.
This year the Lothringer13 FLORIDA announces a 4-week working residency for the months of June, July and August.
Bewerbungsfrist/Application deadline: 20. Mai 2020
Phoenix Anti-Rassismus-Training
Phoenix Anti-Rassismus-Training. Zu diesem Training laden wir Mitglieder der deutschen Mehrheitsgesellschaft ein, um ihre eigenen Prägungen durch das System des Rassismus und ihr Verhalten zu reflektieren, um die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus näher kennen zu lernen und gemeinsam an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung zu arbeiten. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich.
06. – 08. März 2020
never not striking nails – Nadja Buttendorf
Donnerstag, 23.01.2020, 19:00h – Vortrag und Workshop
Freitag, 24.01.2020, ab 12:00h – gemeinsamer Besuch der Fridays For Future Demonstration in München
Der Fingernagel als Microbanner. Wir malen am Donnerstagabend unseren Protest auf unsere Fingernägel und gehen am nächsten Tag zusammen auf die Fridays for Future Demonstration in München. WE WANT HOT NAILS, NOT A HOT PLANET!
Support Your Local Artist #1
19.12.2019, 19:00 Uhr im Florida
Am 19. Dezember findet am Abend bei uns im Lothringer13_Florida das erste “Support Your Local Artist” (SYLA) Event statt, zu dem eine Reihe von Künstler*innen für Beiträge eingeladen sind.
Unter dem Teppich
God’s Entertainment (Wien) im Rahmen des SPIELART Theaterfestivals
26. – 30.10., jeweils 17:00 – 22:00h: öffentliches Weben im Lothringer13_Florida
01. – 03.11., jeweils 15:00 – 21:00h: Ausstellung im Bellevue di Monaco
Was wird unter den Teppich gekehrt in Deutschland und der gesamten europäischen Gemeinschaft? Diese Frage nehmen God’s Entertainment zum Anlass für eine künstlerische Recherche und die daraus resultierende Installation UNTER DEM TEPPICH.
Florida_Fenêtre (change / over) // Klasse Wermers
Ab November 2019 bespielt die Klasse von Prof. Nicole Wermers/Akademie der bildenden Künste München das Florida_Fenêtre.
#1 20.11.2019 Georgia Kaw
#2 11.12.2019 Daniel Huss, Markus Rettinger, Thomas Reger
#3 15.01.2020 Constanze Buttke, Frida Kato, Minhye Kim
#4 29.01.2020 Rebecca Ruchti, Achinoam Alon, Yuchu Gao
immer 18 – 20 Uhr
Der Hammer und Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen.
Exzess-Lesung von Adelaide Ivánova/Christiane Quandt und Lisa Jeschke
29.11.2019, 19:00h. Eintritt frei.
Adelaide Ivánova und Lisa Jeschke lesen ihre Bände O martelo (garupa, 2017)/Der Hammer (MATERIALIEN, 2019; übers. v. Christiane Quandt) bzw. Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen (hochroth, 2019). Beide Bücher ganz. Dauert jeweils 30-40 Minuten. Voll!
Lorenza Böttner
Ein Gespräch mit Irene Böttner und Viktor Neumann
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19 Uhr
In Kooperation mit forum homosexualität münchen e.V.
‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Opening ‘Natureza Morta’ by Raphael Daibert, Paula Van Erven & Mavi Veloso
Friday, 13.09.2019, 6-9 pm
Pão de Queijo and drinks:
Sunday, 15.09.2019, 4-6 pm
On view Florida_Fenêtre:
Saturday, 14.09.2019 – Wednesday, 30.10.2019
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! Arbeitstreffen #1
Teilhabe? Münchner Kunst und Kultur politisieren! — Ein Arbeitstreffen. Freitag, den 12. Juli, 14h – 19h
moqueca de banana – Dinner und Gespräch mit Paula Van Erven, Raphael Daibert und Gästen
Ausgehend von ihrer gemeinsamen Erfahrung nutzen Paula Van Erven und Raphael Daibert nun die Zeit während ihrer Residency in der Villa Waldberta für einen Dialog darüber, wo sich ihre individuelle Praxis heute befindet // Wir laden euch ein mit unseren aktuellen Artists in Residence einen Abend und ein Essen zu teilen // Mittwoch, 07.08.2019, 19:00 Uhr
Portrait – Ausstellung von Susi Müller
Susi Müller befragt in der Ausstellung Portrait das Genre des Künstler*innenportraits der 1920er-Jahre // Ausstellungdauer: 21.06. bis 23.06. // Vernissage am Donnerstag: 20.06. @19 Uhr
“Barabern und Strawanzen. Von Jugoslawien nach München” – Ein Soundspaziergang zu Migrationsgeschichten
05.07, 19:30 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Lecture und Ausstellung im Florida
06.07, 15:00-17:00 Uhr: Soundspaziergang, Treffpunkt ist im Westend, Ligsalzstraße
06.07, 18:00-22:00 Uhr: Ausstellung, Gespräch und Dernière im Florida
Tischgespräch mit Gästen: Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff + Sommerlektüre for free: Kunst- und Theoriebücher aus der Florida Bibliothek
Ein Gespräch über das Öffentliche, das Fenster, das Schauen und das Lesen mit Anna Lena von Helldorff, Paulina Nolte, Raphael Daibert, Theo Thönnessen, dem Lothringer13_Florida Komitee und Gästen // Donnerstag, 25.07.2019 @19:00
Seefrauen – Vortrag von Nadja Abt
Nadja Abt beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Neustrukturierung von Zeichen, Sprache und Literatur aus feministischer Perspektive // Hierfür arbeitet sie mit Performances, Video, Fotografien, Zeichnungen und Objekten // Samstag, 13.07.2019 @20:00
Allgäu ⇏ rechtsaußen – Wie gefährlich ist der rechte Untergrund im Allgäu?
Das Allgäu ist für viele Menschen nicht viel mehr als eine schmucke Urlaubsregion: grüne Wiesen, weißblauer Himmel, die Berge am Horizont, die Kühe vor der Nase // Vortrag von Sebastian Lipp // Donnerstag, 10.07. @19:00
Allianzen – Kritische Praxis an weißen Institutionen
Buchpräsentation mit Elisa Liepsch und Julian Warner // Dienstag, May 21 @19:00
Florida_Fenêtre mit Anna Lena von Helldorff
x on display // Eröffnung Freitag, 03. 05., 18:00—20:00 // Lothringer Str.13 — vor und im Rroom der Lothringer_Halle
Leyendo Resistencia / Widerstand lesen / Reading Resistance von Verena Melgarejo Weinandt
Fotografien, analog und digital // Textile Masken, handgefertigt // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, Eintritt Frei // DI-FR, 10:00–19:00, SA 11:00-16:00 // Bis Ende Mai 2019
LAUNCH FLORIDA MAGAZIN #05 mit HEAVEN OF THE FEMALE RAP FANBASE, Mara Ittel und Tatjana Stürmer
Kommt zur Präsentation von Florida_Beyond, dem neuesten Magazinprojekt von Lothringer13 Florida und zum Fanbase Heaven mit Mara Ittel und Tatjana Stürmer – Fans von Rapperinnen // #fanbaseheaven #femalemc // Mar 22, 2019 @19:00
POESIE DER FARBEN UND SPRACHEN
Workshop für Kinder (ab 5) und Eltern auf Deutsch, Spanisch, Türkisch mit Verena Melgarejo Weinandt und Betül Seyma Küpeli // Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek, Rosenheimer Straße 5, München // Mar 22, 2019 @16:00
DEUTSCHSTUNDE /// Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder, migrantenstadl
Tuğba und Tunay Önder beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Migrationsgeschichte ihrer Eltern und der Produktion postmigrantischer Perspektiven und Narrative // Sie sammeln Materialen, schreiben und überschreiben Texte, und veröffentlichen sie auf ihrem Blog migrantenstadl, das als Archiv dient // Mar 18, 2019 @19:30
Zwischenstand – Künstlerische und recherchebasierte Beiträge
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Luca Daberto, Lize Levantey, Annalena Rebele, Mako Sangmongkhon, Michaela Tkadleček und Beowulf Tomek // Eintritt frei // Lothringer_Florida: 15.2.2019 Uhrzeit: 17:00-20:00 // Florida_Fenêtre: Einsehbar bis Ende März 2019
DEUTSCHSTUNDE – Lecture Performance von und mit Tuğba und Tunay Önder
In Deutschstunde beschäftigen sie sich mit dem Kontinuum gesellschaftlicher Kanalisierung, das im Klassenzimmer beginnt und sich an Orten gesellschaftlicher Entscheidungshoheit und Wissensproduktion widerspiegelt // Mit Texten aus dem migrantenstadl, biographischen Notizen, Dokumenten, Video- und Audiomaterial collagieren Tuğba und Tunay Önder ihre ganz persönliche Deutschstunde // Sonntag, 30.12.2018, 16:00 Uhr im Köşk
Florida_Fenêtre // Marika Schmiedt
Eine Reminiszenz an Ilse von Twardowski-Conrat // Recherchen (Zeitzeugen und Gegenwart) zur Verfolgung von Roma und Sinti // Eröffnung: 09.12.2018 von 17:30 bis 19:00 Uhr, bis Ende Januar einsehbar
Schwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte – Fahim Amir
Kritik an Umweltzerstörung oder industrieller Tierhaltung basiert meist auf konservativen Ideen einer “unberührten Natur” oder auf der ökokapitalistischen Sorge um nachhaltiges Ressourcenmanagement // Montag, 28. Januar 2019, 19 Uhr
Barabern und Strawanzen: Workshop zu Soundspaziergänge zu politischen und Wirtschafts-Wanderbewegungen nach München aus Süd und Ost
Im kostenlosen zweitägigen und zweiphasigen Workshop Barabern und Strawanzen erarbeiten die Teilnehmer*innen zusammen mit den Workshopleiter*innen Elena Messner und Brigita Malenica einen thematisch fokussierten Soundspaziergang zur Migration nach München // Termine zweiphasiger Workshop: 1./2. Dezember 2018 & 2./3. Februar 2019 (Samstag 12-18 & Sonntag 11-17 Uhr)
Haymatlos & Kanakistan Buchpräsentation und Lesung
Düzyol und Pathmanathan haben mit “HAYMATLOS“ eine Plattform geschaffen, die Perspektiven zusammenbringt und verein // “HAYMATLOS“ ist politisch, widerständig, gefühlsstark, selbstermächtigend, authentisch und ein neues zu Hause // Dec 15, 2018 @19:00
Performance: O que está acontecendo agora?
Performance von Adriana Schneider Alcure & Thiago Rosa // Theatersaal des Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, 1. Stock // Donnerstag 22.11.2018, Einlass: 19:30 / Beginn 20:00
Workshop: Kollektive Dramaturgien des Ungehorsams – Eine Probe
Workshop von Adriana Schneider Alcure und Thiago Rosa // Besonders individuelle Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen zeitgenössischen Stadträumen, aber auch der Stadt München sollen tänzerisch reflektiert werden // Workshop-Zeiten: Sat. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sun. 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
In the Breaks – Listening Session mit Janine Jembere
Im Dialog mit Musik von Heldinnen, One-Hit-Wondern und Musikgeschäft-Saboteur_innen werden die akustischen Aspekte von Widerstand gegen Unterdrückung, Verweigerung und Revolten zur Resonanz gebracht // Dienstag, 23.10.2018, 19:00 Uhr
Filmscreening Marika Schmiedt “Warum die Wunde offen bleibt”
Die Künstlerin Marika Schmiedt ist anwesend // The artist Marika Schmiedt is present // Warum die Wunde offen bleib, ein Film von Marika Schmiedt // Screening und Gespräch am 11.10.2018 um 19:00 Uhr
Florida_Fenêtre: Paulina Nolte
Am Strand liegend, mit dem Kopf in dem Sand. Das Unwissen beißt mir in den Po und die Petersilienpalme vertrocknet // Welcome to Palm Beach, Florida. Where your pale worries are a forecast of the loving suns might // Eröffnung 12.09.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Was macht uns wirklich sicher? Mit Melanie Brazzell & Nadija Samour Buchpräsentation, Lesung und Diskussion
Melanie Brazzell initiierte und entwickelte das Multimediaprojekt “Was macht uns wirklich sicher?” // Nadija Samour schmiedet Pläne gegen Gefängnisse // Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei // Sep 4, 2018 @19:00
QUEER ARCHIVES INSTITUTE Künstlergespräch mit Karol Radziszewski
Künstlergespräch mit Karol Radziszewski, Gründer des QAI und Herausgeber des DIK Fagazine // Montag, 17. September 2018 um 19 Uhr
Portal – a Visual Research – Johanna Klingler (München), Amir Saifullin (München/Samara) und Ilya Samorukov (Samara)
Der in Samara, Russland lebender und arbeitender Kunsthistoriker Ilya Samorukov verbringt als Florida-Gast zwei Wochen in München, um mit der Künstlerin Johanna Klingler und dem Kunsthistoriker Amir Sayfullin // Donnerstag, 12. Juli 2018, 18-22 Uhr
Millennial Mandate: Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner
Millennial Mandate // Film-Screening mit Tabea Elend im Gespräch mit Anja Kirschner // Sonntag, 15. Juli 2018 @20 Uhr
What do we need then? Lecture by Thiago de Paula Souza
Thiago de Paula Souza (São Paulo, BR) has been invited by Gabi Ngcobo, together with Nomaduma Rosa Masilela, Serubiri Moses, and Yvette Mutumba, to collaborate with her as the curatorial team of the 10th Berlin Biennale for Contemporary Art // AdBK München – Auditorium // Tuesday, 19.06.2018 @19:00
Mythos ’68 Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz
Mythos ’68 am Fallbeispiel Tropicália/Hélio Oiticica: Molekulare Revolution in Brasilien? Was und für wen? // Vortrag von Max Jorge Hinderer Cruz // an der AdBK München Raum E.01_23 // Freitag, 15. Juni 2018, 19h
Vernissage “Blind Valley” Panagiotis Gritzos
Ausstellung von Panagiotis Gritzos // Eröffnung am Donnerstag, 07.06.2018 um 19 Uhr // Öffnungszeiten: 08.06. – 13.06.2018, 17 – 20 Uhr // Finissage mit Satan’s Akku Performance am Donnerstag, 14.06.2018 um 19 Uhr
Der ArbeiterKinoKlub (AKK) und das Werkstattkino München (WK) zeigen: 1968 – UND?
EIN DIA-ABEND VON DER REVOLUTION 1968 – UND? // Filme von Franz Wanner, Evelyn Rüsseler aka Bear Boy, W+B Hein und des Wiener Aktionismus in München // May 25, 2018 @19:00
Buchpräsentation und Screening von Ana Hoffner im Gespräch mit Karolin Meunier
Ana Hoffner widmet sich in ihrer künstlerischen Praxis der Sondierung konfliktbeladener // Dienstag 10. April 2018, 19 Uhr
Ruine München Max Grau – You See, I’ve always wanted things to be beautiful
Die aktuelle Ausgabe von Ruine München stellt eine Arbeit von Max Grau vor // Samstag, 3. März // Release ab 19 Uhr // 20 Uhr: Performance
KONFRONTZONE – Sebastian Giussani
Sebastian Giussani (aka Badan aka Gustavo Moi) zeigt zwei Installationen, eine davon wird site-specific im Florida aufgebaut // MULTIPLE•UNIKAT•INVE$TMENT // 15.-17.03.2018 ab 19 Uhr
Aktionsräume Book Launch!
Der Fahrende Raum Flugschrift #2 und Florida Magazin #4 // Edited by Maximiliane Baumgartner, Cana Bilir-Meier, Colin Djukic and Katja Kobolt // Mit Lesungen und Performances in der Lothringer Straße 13, Florida und Halle // Samstag, 24. Februar, 19 Uhr
Öffentlichkeit in Deutschland am Beispiel des NSU-Komplex
Öffentlichkeit in Deutschland am Beispiel des NSU-Komplex „Zschäpe im Sommer-Look“ (BILD, 1. August 2017): Ist das alles? // Präsentation der Ergebnisse eines Masterseminars des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (LMU) // Donnerstag, 08. Februar, 19 Uhr
Kirsten Nilsson: Vom Hitlerjungen zur Domina – Lesung und Filmvorführung
Ein transsexuelles Leben im 20. Jahrhundert // Moderation Linda Strehl // Es lesen Sabrina Berndt und Caroline Sollacher // Feb 9, 2018 @19:00
Positionen und Perspektiven von Frauen über den NSU-Prozess mit Aysun Bademsoy und Ayşe Güleç
Die Filmemacherin Aysun Bademsoy (Berlin) zeigt Einblicke in ihre Dokumentarfilm-Recherche zum NSU. Ayşe Güleç (Kassel), Ko-Organisatorin des Tribunal NSU-Komplex auflösen (Mai 2017, Köln), Sozialpädagogin und Mitarbeiterin der documenta14, wird im Gespräch mit Aysun Bademsoy über die Thematik des NSU-Prozesses, die Hintergründe und kritische Handlungsmöglichkeiten referieren und diskutieren // Mittwoch, 31. Januar, 19h
Frauke Zabel und Johanna Klingler: Arbeitsphase, work in process
In einer “Arbeitsphase” im Lothringer13_Florida im Dezember 2017 beschäftigten sich Frauke Zabel und Johanna Klingler mit der (Zusammen-)Arbeit als Künstler*innen. Sie luden Künstlerfreund*innen und Weggefährt*innen ein, sich mit ihren Gedanken und Überlegungen zu beteiligen // 12. Januar 2018, 20 Uhr
Noisy 13 returns: Java Delle + RedKev
Noisy 13 returns: Java Delle (Hamburg), RedKev (Prag) // Donnerstag, 18.01. // EINLASS: 19.30 UHR BEGINN: 20 UHR PÜNKTLICH
Farhad Bazyan – Die Macht der Erinnerung. Screening und Gespräch
Wir laden den Filmemacher und Theaterregisseur Farhad Bazyan nach München ein, um eine Auswahl seiner Filme zu zeigen und mit der Filmemacherin Narges Kalhor über seine Arbeiten zu sprechen. Beide kommen ursprünglich aus Teheran, Farhad Bazyan lebt mittlerweile in Wien, Narges Kalhor in München // Samstag, 16.12.2017, 20 Uhr
Offener Samstag im Florida
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
This Artist grübelt so much – Ein Singspiel von Camillo Grewe
Donnerstag, 23.11.2017 19 Uhr // Performance 20 Uhr // Öffnungszeiten der Ausstellung 24.11.-26.11.2017, 16-20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Offener Samstag mit Lesegruppe “Zeitalter des Zorns”
Im Oktober konnten wir die Neuordnung und Katalogisierung unserer Bibliothek feiern, im November starten wir eine neue Lesegruppe mit zwei alten Bekannten: Pankaj Mishra und Kuros Yalpani // Offener Samstag im Florida // Samstag, 4.11.2017 @15:00
belit sağ – Fictive images and tangible consequences (Filmscreening und Gespräch)
Mit ihren Filmen (be)schreibt die Künstlerin und Aktivistin belit sağ eine visuelle Anthropologie, mediale Archäologie der Macht der Bilder, Politik der Visibilität und Technologien der Gouvernmentalität // Di., 24. Oktober 2017, 20 Uhr
Offener Samstag
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet. Unsere Bibliothek, die sich aus deprivatisierten Buchbeständen speist, sowie unser Archiv und das Tonstudio sind dann besuchbar. Auch alle Ausgaben des Florida-Magazins sowie weitere aktuelle Publikationen sind hier erhältlich.
Klaus Erich Dietl – Das letzte Loch ist der Mund: Screening / Performance / Reenactment
“Das letzte Loch ist der Mund” wird endlich uraufgeführt. Moment mal – wurde der Film nicht gerade erst gezeigt, während dieser Ausstellung…irgendwas mit Propaganda? Dienstag, 3.10.2017, Lothringer13_Florida, 20 Uhr. Eintritt frei!
Artist Talk: Iris Andraschek und Hubert Lobnig
Was bewegt künstlerische Praxis als sozialer Prozess? Donnerstag, 28.9. @19 Uhr, Lothringer13_Florida – Eintritt frei
Offener Samstag im Florida
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
Offener Samstag mit Perpetuum Mobile The Artotheque / Living Archive
Red Mined, a feminist curatorial collective, curated and produced Living Archive editions (2011-2015) – opening up the form of an exhibition with a help of different tools; bringing artists, collectives and the public together to generate a “live” exhibition and a living archive // The Perpetuum Mobile (ongoing) inhabits on Saturday the 2nd June the Lothringer13_Florida
Cana Bilir-Meier: un|heimlich (Ausstellung und Rahmenprogramm)
Eröffnung: Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr mit Performance Ses Alma Rehberi // + Rahmenprogramm! // Öffnungszeiten: 23. Juni – 6. August 2017, Samstag/Sonntag, 16-20 Uhr (jeden ersten Samstag im Monat 12-20 Uhr)
(endless) Red Mined Symposium #1 ON NON/MOTHERHOOD
On the occasion of Symposium #1, Red Mined invites friend artists, curators, theoreticians and practitioners, mothers and non-mothers to reflect, to talk and to-future on and from performative materializations of “non/motherhood”, through both refusal and embracing. // As a multi-voiced star-formed platform, this first symposium is here to engage the troublesome “nature” and “law” of not/giving birth, non/reproduction, non/family and non/work // ay 9th, 2017 @18:00
All Books Are Bastards #2: Vortrag Kuros Yalpani
Die Dosendemokratie wird angezählt – Vortrag von Kuros Yalpani, danach Diskussion // May 6, 2017 @12:00
Hanging Out Movement: a (walk through) performance by Josip Novosel
Save the date, save the money: 26. März, ab 14:00 Finissage – LETZTE CHANCE // Flohmarkt-Schlussverkauf (Alles muss raus) Preview/Reservierungen 18.-19.3. 16h-20h und 20.-24.3. 18h-20h
Fleshion – touch is the ground of pure abstraction – an evening with films, talks, and performance by Thelma Bonavita, Marietta Kesting, Nicolas Siepen
This evening is planned as an improvisation on the limits of knowledge and power as well as the overreach of knowledge and power // Dance first. Think later. It’s the natural order. // Feb 23, 2017 @19:00
Josip Novosel – Letzte Chance – Ausstellung und Rahmenprogramm
Einzelausstellung und Rahmenveranstaltungen, 18.02. – 26.03.2017 (Sa und So, 16 – 20h) // 18. 02. Eröffnung, 19h Rahmenprogramm HANGING OUT MOVEMENT // 11.03. 20h Filmscreening mit Clips eingeladener Künstler*innen // 26.03. ab 14h Finissage / Kunstflohmarkt
All Books Are Bastards #1 with Lina Dokuzović
Lecture performance und Buchpräsentation von Lina Dokuzović: “Struggles for Living Learning: Within the Knowledge Economy‘s Reorganization of Higher Education, Labor, and Migration” // Feb 4, 2017 @16:00
Michell Volta: Aber jetzt… denn Lieder bewirken viel
In Lothringer13_Florida präsentiert Michell Volta ihre Performance // Jan 14, 2017 @19:00
On Neutrality: From the Letter from Melos to Non-Aligned Movement(s) / Lecture Performance / Rachel O’Reilly, Jelena Vesić, Vladimir Jerić Vlidi
Re-claiming neutrality as a politics of de-colonisation, independence, peace and non-alignment with the powerful world empires, the lecture performance On Neutrality draws upon the active positioning of non-aligned and ‘third world countries’ gaining independence during the Cold War era // Samstag, 3. Dezember 2016, 19 Uhr
Release FLORIDA-Magazin #03
Release Florida Magazin #03 A Game Is A Play Is A Text // ab 23h in der Kammerspiele Bar/TAM TAM Tanzlokal // Samstag, 12. November 2016
The River – Ausstellungseröffnung / Exhibition Opening
The 16mm film entitled The Lunch in Fur/Le Déjeuner en Fourrure (2008) revolves around a fictional encounter in an early 70s modernist glasshouse of three iconic female figures of the early avant-garde movement in their later years // Opening 22.10 @18h // Öffnungszeiten: 23.10 – 12.11., 16-19h, Do – So
Mark Aerial Waller: Party of the Flowers and the Nightingales
Samstag, 24.9.2016, 17 Uhr, Lothringer 13 Florida, München
Florida Magazin @ ASP 2 – Artist Self-Publisher’s Fair, London on September 10th
As ASP 2015 went so well we have decided to do it again, only bigger – // ASP 2 will host 70+ UK and international independent artist self-publishers for the one-day fair // ASP2 – The Sequel at the ICA on the 10th September 2016
ULTRA VIRES Publication launch & performance
Lightreading present a series of architectural propositions toward a fictional, socially progressive nightclub complex // Contributors include Angela Cho, Abbey Gould, Sukaina Kubba, Kimberly Read, Raphaela Rose, Amber Ruckes, Nicholas Rebstadt & Susana Torre + Ruth Höflich has designed a new cocktail; the Healing Brush // Sep 8, 2016 @19:00
Lightreading
The event will include a screening of Martha Rosler Reads “Vogue”, Martha Rosler (1982), The Tent, Elizabeth Price (2010), and an excerpt from Gloss, a New Zealand soap opera screened between 1987-90 // It will also include readings and a collation of printed matter // Aug 24, 2016 @19:00
Film Screening und Talk mit der Jesuit Animation School, Kairo und fistfunkproduktion, München
Begleitung: Mohamed Aldel Abbas, Textkünstler, Kairo und Paloma Yañez Serrano, Bigtree-Collective, Manchester // Die Veranstaltung findet in englischer und arabischer Sprache statt // Jul 29, 2016 @19:30
Ich hätte auch gerne nicht Kunst studiert – Eröffnung
Ausstellungseröffnung Lisa Schairer // Samstag, 23. Juli 2016, ab 19 Uhr
Florida on air – Music for Art Spaces
Das Florida-Tonstudio wird für einen Abend zur Live-Radio-Sendezentrale: Teilnehmer*innen der letzten akustischen Stadterkundung in Haidhausen und eingeladene elektronische Musiker gestalten unter Verwendung der bei der Erkundung gemachten Field Recordings eine Stunde Musik zwischen Ambient und Reportage // Jul 17, 2016 // Einlass 19:30, Beginn 20:00
New Noveta: Slip into Dëshpërim (Performance)
Sound Composition: David Aird (Vindicatrix) and New Noveta // Nach der Performance gibt es Musik von Vindicatrix zu hören // Jun 25, 2016 @20:00
SPACE IS THE PLACE – AKTION //// 2 Tage SUN RA KLANGLABOR und finales SOUND-SCHIFF
Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni, jeweils 15-19 Uhr, ohne Anmeldung und kostenlos, FÜR ALLE AB 8 Jahren // Ort: Fahrender Raum, Wundtstraße 15, Am Hart/Freimann
SPACE IS THE PLACE – AKTION //// 2 Tage SUN RA KLANGLABOR
Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni, jeweils 15-19 Uhr, ohne Anmeldung und kostenlos, FÜR ALLE AB 8 Jahren // Ort: Fahrender Raum, Wundtstraße 15, Am Hart/Freimann
Reality is Only a Word – A lecture presented by Dr Andrew Jacobs (in english)
a game is a play is a text // Eine Performance- und Interventionsreihe, die öffentliche und private Strukturen und Räumlichkeiten als temporäre Spielstätten neu formiert // May 29, 2016 @19:00
Präsentation Florida Magazin #02 @ De Appel arts centre, Amsterdam
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Begleitprogramms zum Projekt “YOU MUST MAKE YOUR DEATH PUBLIC”, wiederum Teil des Projekts “Untitled (two takes on crisis). Wir zeigen zwei Kamerahelmfilme von Margaret Raspé, “Alle Tage wieder – Let Them Swing”, sowie “Die Selbstbewegung des Frautomaten oder Schein bleibt Schein”, und führen ein Gespräch mit Philipp Gufler // May 19,
2016 @17:00
17:00
Buchvorstellung: Paul B. Preciado, Testo Junkie, mit b_books
In TESTO JUNKIE geht Paul B. Preciado mit der Epoche so radikal um wie mit sich. Sein Selbstversuch fügt seiner scharfsinnigen Analyse der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine performative Achse hinzu: Dieser Akt ist wie unser Zeitalter nicht immateriell, er ist pharmapornographisch // May 8, 2016 @18:00
Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
Offener Samstag am 5.3.2016: Wir haben etwas weniger Freundinnen als angenommen aber etwas mehr, als wir kennen Pt. 2
Get our latest magazines @ Lothringer 13 Florida // Mar 5, 12-18 Uhr
Doppelrelease: “Der Fahrende Raum” und collective misunderstandings /atb
Zudem stellt Martin Haufe (Leipzig) als Teil der Künstler*innengruppe atb die Publikation collective misunderstandings vor // Feb 25, 2016, 19:00
Magazin Release FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé im Rahmen des Bücherstandes von b_books auf der Berlinale 2016 (Filmfestspiele Berlin)
Magazinpräsentation mit Screening des Kamerahelmfilms „Die Selbstbewegungen des Frautomaten, oder Schein bleibt Schein“, (1977, Super 8, 12 Min., ohne Ton) // Donnerstag, 18.2.2016, 17.30 – 19 Uhr
Arsenal Kino 2, Potsdamer Straße 2, Untergeschoss, Eintritt frei!
Opening Times mit Unterforderungs -performance
Diesmal haben wir das institut für leistungsabfall und kontemplation eingeladen. Der Künstler und Noisemusiker Martin Krejci wird eine “Unterforderungsperformance” abhalten, während derer er im Bett liegend elektronische Musik improvisiert // Feb 6, 2016 um 12:00
Limpe Fuchs: Filmscreening, Artist Talk, Performance
Wir zeigen zwei Filme, erstens “Anima Sound – Mit 20 km/h durch Europa”, der die angesprochenen Tournee dokumentiert, und zweitens “Animare”, eine Kollaboration mit Gisela Oberbeck, die die Musik von Limpe Fuchs in ein Spiel zwischen Licht und Schatten übersetzt // Mar 12, 2016 um 19:00
Florida Magazin #02 Release – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé
Screening des Films „Anastenária – Das Fest der Feuerläufer von Lagadás”, 1978-1985, Super 8, 90 Min. und Gesprächsrunde mit Margaret Raspé, Madeleine Bernstorff und Florida // Release am 30. Januar 2016 um 16:30 Uhr
Opening Times mit Filmscreening: Richard John Jones
Diesen Monat präsentieren wir für alle, die beim offiziellen Screening am 12. November nicht dabei sein konnten, noch einmal Richard John Jones’ Filminstallation ‘All Closing And Dyke Bar And Everything Ending And Not And Death To The Ahistoric Vacuum’, Details zum Film im Anschluss. Wir freuen uns über Besuch! // Dec 5, 2015 um 12:00
Machines, logic gaps and psychic automatisms (Workshop und Filmprogramm)
Dec 12, 2015 // 14:00: Workshop zu Automatismen // 19:00 Filmprogramm (öffentlich ohne Anmeldung)
Filmscreening: All Closing And Dyke Bar And Everything Ending And Not And Death To The Ahistoric Vacuum by Richard John Jones
Die Filminstallation entstand während einer Residency des Künstlers Richard John Jones im vergangenen Sommer in Lothringer 13_Florida // Donnerstag, 12.11.2015, 18:00-22:00
Zukunft Fablabs – Runder Tisch und Workshop mit Christoph Schneider
Zukunftswerkstatt: Die Zukunft der FabLabs bauen”, Release der Florida 3D-Files // Mittwoch 21.10.2015 um 20:30 Uhr im Fablab München
Digital Commons – Open Design als Konkrete Utopie – konviviale Technologie, Möglichkeiten anderer Technosozialitäten
Vortrag von Christoph Schneider; er ist Soziologe, tätig am ITAS Institut für Technikfolgenabschätzung und Mitgründer des Fablab Karlsruhe // Dienstag 20.10.2015 um 19 Uhr
Tunnel nach Schweden – Vortrag und Workshop mit FreifunkMUC
Florida baut einen Tunnel von München nach Schweden // Wir machen Florida zum Freifunk-Knoten, und ihr lernt die Technik, auch bei Euch einen Freifunk-Knoten hinzuzufügen – auf Wunsch besorgen wir passende Router für 16€ // Mittwoch 14.10.2015 um 19 Uhr
Noisy 13: Klaus Legal (FRA), Rumpeln (MUC)
Mal wieder ein wenig Kammermusik, diesmal mit Klaus Legal aus Frankreich und Rumpeln aus München // Oct, 6 2015 am 20:00
Akustische Stadterkundung: Haidhausen #1
Dauer: Etwa 10:00 bis 16:00, Pause inbegriffen. Treffpunkt: Lothringer 13 Florida.
MOBY DYKE – a temporary lesbian bar in Munich | Closing | COSY PIÈRO LIVE
You are invited to the opening and closing events of the Moby Dyke – a temporary lesbian bar in Munich // LIVE 7PM: COSY PIÈRO accompanied by Meike Illig // Saturday 22nd August – 6pm – late
MOBY DYKE – a temporary lesbian bar in Munich | OPENING
You are invited to the opening and closing events of the Moby Dyke – a temporary lesbian bar in Munich. With music selected by IRENE REVELL (Electra), MARIA CINCOTTA (Rock Camp) & GIRLS LIKE US MAGAZINE // Friday 21st August – 7pm – late
Akustische Stadterkundung | Auf den Spuren der zweiten Frauenbewegung mit Ariane Rüdiger
Diese akustische Stadterkundung ist Teil der Recherche zum Projekt I m/e m/y von Richard John Jones // Die Stadterkundungen ist auf Englisch, kostenlos und auf 10 Plätze beschränkt // Aug 15, 2015 am 11:00
Magazin Florida #01 at Artist Self-Publishers’ Fair | ICA, London
Lothringer13_Florida and Magazine Florida #01 will be featured at Artist Self Publisher’s Fair @ Institute of Contemporary Arts London. 12th September 2015, 11am-7pm
Öffnungszeiten | Opening times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
Fahrender Raum – Abschlussfest
Vier Monate in Freimann Für vier Monate bespielte der Fahrende Raum* – künstlerischer Aktionsraum für Kinder und Jugendliche und Spielort und Ausgangspunkt für verschiedene Aktionen von Florida im Rahmen des Programms Psychic Geographies – einen alten Supermarkt und seine Umgebung in Freimann // Jul, 23 2015 am 16:00
Öffnungszeiten | Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open on every first Saturday of the month from 12 to 6pm
ARTIST IN RESIDENCE | Filmscreening Proh’soh-pa’peer, 2009 and Windstärke fünf (The Summit Of Sex), 2013 by Richard John Jones
Filmscreening and introduction on Thursday, 30. July 2015, 20:00
Opening times with a presentation: Body of Work by FAK | Öffnungszeiten mit Präsentation: Body of Work von FAK
Diesen Samstag präsentiert FAK ihre neue Publikation Body of Work, um 16 Uhr findet die Performance “Rachel” mit Hannah Cooke und Isabel Mehl statt // Jul, 4 2015 am 12:00
Release with Decoder-Bar | Magazin coded coloured scanned walked | FLORIDA #01
Kommen wir im Florida an: Präsentation und Decoder Bar mit einem Hörspiel aus den akustischen Stadterkundungen in Freimann, DJ Lisa Schairer und Marius Meusch // Freitag, 26.06.2015 um 19 Uhr
Psychic Geographies | long-distance screening
Ending What Beginning Where // mit/with: Elise Florenty & Marcel Türkowsky, Arvo Leo, Laure Prouvost, Lis Rhodes, John Smith, Lisa Tan, Agnes Varda, Jennifer West // 31. Mai, ab 16 uhr
Psychic Geographies | Lesegruppe und offene Recherche #07
Wir lesen Texte zur Colour Walks (William Burroughs & Brion Gysin) und Farbtheorie u.a. von Michael Taussig und David Batchelor // In Kollaboration mit dem Fahrenden Raum in Freimann realisieren sich künstlerische Aktionen, Film und Videoscreenings, sowie eine Lesegruppe, welche auch das Magazin Florida #01 speisen werden // May, 20 2015 am 19:00
DOUBLE FEATURE: Knotting Hill. Mind is the nexus from which nature emerges | How to Project and Spell
Vorführung und Diskussion von zwei Filmen, die in unterschiedlichen kollaborativen Zusammenhängen entstanden sind und damit Fragen nach dem Verhältnis kollektiver und individueller Arbeitsweisen aufwerfen // May, 18 2015 am 19:00
Öffnungszeiten | Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet // Lothringer13_Florida is open every first saturday of the month from 12 to 6pm.
Psychic Geographies | Lesegruppe und offene Recherche #06 | Filmscreening TIMES SQUARE
Wir schauen uns den Film TIMES SQUARE (1980) von Allan Moyle an / Mittwoch, May 6 um 19 h
Psychic Geographies #2 | MUZAK und Freimann | Akustische Stadterkundung #2
Akustische Stadterkundung mit Colin Djukic [Super UnCreative Kore] // Sonntag, 9. Mai 2015 von 11-15h
Psychic Geographies #2 | MUZAK und Freimann | Akustische Stadterkundung #1
Akustische Stadterkundung mit Colin Djukic [Super UnCreative Kore] @Fahrender Raum (Freimann) / Sonntag, 26. April 2015 von 13-18
Psychic Geographies #2 | Filmscreening: DECODER
Psychic Geographies #2 DECODER / Filmvorführung & Gespräch mit FM EinheitSamstag, 25. April 2015 um 19h
Psychic Geographies | Lesegruppe #05
Psychic Geographies #1 – Jeden zweiten Mittwoch um 19 h – Nächsten Termine: 22.04, 06.05. 2015.
Öffnungszeiten | Opening Times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet / Lothringer13_Florida is open every first saturday of the month from 12 to 6pm!
LEICHENSCHMAUS | by P.R. group | Till death to us part – Afterparty
A dinner over the imaginary corpse of collective entity!
April 22, 2015 um 19:00
Psychic Geographies | Lesegruppe #04
Lesegruppe und offene Recherche, Nächsten Termine: 8.4., 22.4 um 19 h
Psychic Geographies | Lesegruppe #03
Lesegruppe und offene Recherche, Nächster Termin: 25.03. 2015 um 19 h
SEANCE | Till death do us part by P.R. group
Artists in Residence: P.R. group
Performance on Friday, 27. March 2014, 19:00
Psychic Geographies | Lesegruppe #02
Wir lesen Essays aus dem Buch Queer Geographies von Lasse Lau (2014), Artikel zum Phänomen der Wegweisungen, zu psychographischen Strategien, aber auch gerne mitgebrachte Texte.
Lesegruppe und offene Recherche, 11.3 um 19 Uhr. Nächster Termin: 25.03. 2015.
Psychic Geographies | Ausflug zur Moschee in Freimann
Psychic Geographies #2, Ausflug zur Moschee – Samstag, 14.03.2015 um 15h
Psychic Geographies | Lesegruppe #01
Psychic Geographies #1, Lesegruppe und offene Recherche, 25. February um 19 Uhr
Öffnungszeiten | Opening times
Lothringer13_Florida hat immer am ersten Samstag des Monats von 12 – 18 Uhr geöffnet.
Personal Zines // mit Maria Bühner und Meike Tischer // Vortrag und Workshop
“How to do a Zine”, Vortrag und Workshop mit Maria Bühner und Meike Tischer.
Samstag, 14. Februar 2015 von 13 – 18 Uhr
Sonntag, 15. Februar 2015 um 17 Uhr
Filmprogramm und Workshop zu Margaret Raspé und ihren Kamerahelmfilmen (mit Madeleine Bernstorff)
Margaret Raspés Super-8 Filmen, Montag, 26. Januar, 20.00 Uhr Filmprogramm.
Dienstag, 27. Januar, 11-18 Uhr Workshop zur Aktualität der Kamerahelmfilme von Margaret Raspé.
Screening: Gespräch mit Erich Haas
Ein Filmporträt von Philipp Gufler und Liane Klingler, Donnerstag, 15. Januar 2015, 19 Uhr, Einlass: 18:30.
Reading Group: From the Ruins of Empire
READING GROUP, Lesekreis: “Aus den Ruinen des Empires” (engl. & deutsch). Dienstag, 30. Dezember 2014 @20:00
READING GROUP // from the ruins of empire // chapter 4
Man kann jederzeit in die Diskussion einsteigen, auch ohne die Kapitel gelesen zu haben // Einfach kommen // Mittwoch, 10. Dezember 2014 @20:00
SUPER UNCREATIVE KORE Tonstudio Einführung II
In Workshops vermittelt Colin Djukic [leidenschaftsloser Amateurmusiker und -produzent] Kenntnisse, die ein eigenständiges Arbeiten im Studio ermöglichen // Dec 21, 2014 @14:00
ROUND TABLE WITH MARCELL MARS
Lothringer13_Florida, The Library Group and The Piracy Project (currently at Kunstverein Munich) invite you to join us for a round table workgroup with Marcell Mars on Friday 7 November 2014 at 2pm.
Cadaver Eyes /// Noisy13 Performance ///
A political Psych/Noise/Doom No-input/Drums duo from Israel // a very heavy slow minimal political doom duo of Drums and No-Input-Mixer // Oct 23, 2014 @20:00
katze und krieg /// artists in residency ///
Ab Montag arbeiten, struggeln, caren, produzieren, fragen, essen und trinken katze und krieg für einen Monat (17.8.-15.9.) im Florida.
Arbeitsgruppe /// Treffen ///
Die Arbeitsgruppe trifft sich in den Räumen von Nea* e.V. und bespricht ihren Beitrag für das Florida Magazin sowie die Eröffnung am 2. Oktoberr 2014.
Aus den Ruinen des Empires /// Lesegruppe ///
Koordinierungstreffen
Wir wollen gemeinsam lesen:
Aus den Ruinen des Empires: Die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens
Dies ist ein Koordinierungstreffen/Erstes Treffen. Die weiteren Termine und Lesemodalitäten werden an diesem Abend vor Ort diskutiert und besprochen.
HUMAN HEADS /// Noisy13 Performance ///
Human Heads is Hannah Ellul (Synth, field recordings, vocoder) & Ben Knight (voice, vocoder, cymbal, objects) // Sep 14, 2014 @20:00
Ypsmael /// Noisy13 Performance ///
Snippets of treated sonic artefacts, controlled feedback and audio detritus are combined with modified woodwind instruments, percussion, subdued vocals, circuit-bent electrics, radiophonics, field recordings and silence // Sounds, live samples and loops are created in-situ, forming instant electronic compositions that do not rely on software or computers // Sep 10, 2014 @20:00